Das BfDT fördert und stärkt zivilgesellschaftliches, demokratieförderndes Engagement und ermöglicht Partizipation.
Preisverleihung des Aktiv-Wettbewerbs 2018 in Mainz
Viele Menschen in Deutschland leisten durch ihr konkretes zivilgesellschaftliches Engagement im Alltag einen wichtigen Beitrag zur Festigung unserer Demokratie und für ein friedliches Miteinander in unserer Gesellschaft. Sie tun dies oft ganz im Stillen. Um beispielhafte Aktionen für Demokratie- und Toleranzförderung zu sammeln und einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, hat das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) 2018 zum 18. Mal in Folge den bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ ausgeschrieben. Aus 268 Einsendungen wurden vom Beirat des BfDT 59 Projekte als besonders vorbildlich ausgewählt.
Mit einer öffentlichen Preisverleihung möchten wir das Engagement dieser Initiativen würdigen. Gemeinsam mit den BfDT-Beiratsmitgliedern Dr. Alexandra Kurth und Dr. Andreas Eberhardt laden wir Sie ganz herzlich ein:
Dienstag, 16. April 2019, 16.00 Uhr – 17.30 Uhr
Staatskanzlei Rheinland Pfalz
Peter-Altmeier-Allee 1, 55116 Mainz
Folgende Preisträgerprojekte aus Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland werden ausgezeichnet:
Wir freuen uns, Sie zu dieser Veranstaltung begrĂĽĂźen zu dĂĽrfen.
Anmeldungen sind ab sofort unter nicola.behne@stk.rlp.de möglich. Bitte lassen Sie uns doch gerne bis zum 09.04.2019 wissen, ob und wenn ja, mit wie vielen Personen (bitte Namen einzeln angeben) Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden.
Mit einer öffentlichen Preisverleihung möchten wir das Engagement dieser Initiativen würdigen. Gemeinsam mit den BfDT-Beiratsmitgliedern Dr. Alexandra Kurth und Dr. Andreas Eberhardt laden wir Sie ganz herzlich ein:
Dienstag, 16. April 2019, 16.00 Uhr – 17.30 Uhr
Staatskanzlei Rheinland Pfalz
Peter-Altmeier-Allee 1, 55116 Mainz
Folgende Preisträgerprojekte aus Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland werden ausgezeichnet:
Erinnern spricht – Vergessen schweigt, Villingen – Schwenningen
Gemeinsam Werte ERLEBEN, Maxdorf
Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten der Welt, Mayen
Kulturtreff Paletti, Schwäbisch Gmünd
Multimediale und inklusive Erinnerungsarbeit, Nohfelden
Netzwerktreffen fĂĽr WERTEorientierte Demokratie, Freiburg im Breisgau
Passagen in Portbou, SaarbrĂĽcken
Patenschaftsprojekt fĂĽr FlĂĽchtlinge, Weissach im Tal
Stille Helden, Bad Schwalbach
Union der hessischen Jugendvertretungen, Friedrichsdorf
Wir gegen Rassismus, MĂĽnstermaifeld
Younity Mannheim – HeARTBeat Studio, Mannheim
Wir freuen uns, Sie zu dieser Veranstaltung begrĂĽĂźen zu dĂĽrfen.
Anmeldungen sind ab sofort unter nicola.behne@stk.rlp.de möglich. Bitte lassen Sie uns doch gerne bis zum 09.04.2019 wissen, ob und wenn ja, mit wie vielen Personen (bitte Namen einzeln angeben) Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden.
Datum: | 16.04.2019, 16:00 |
Veranstaltungsort: | Staatskanzlei Rheinland Pfalz Peter-Altmeier-Allee 1 55116 Mainz |