»Gemeinsam engagiert«

Vernetzungstag der Botschafter/-innen des BfDT und des Anne Frank Zentrums



Anlässlich der Eröffnung der neuen ständigen Ausstellung »Alles über Anne« in Berlin laden das Anne Frank Zentrum und das Bündnis für Demokratie und Toleranz seine Botschafter/-innen am 20. November zu einem Vernetzungstag nach Berlin ein.

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) und das Anne Frank Zentrum würdigen mit ihren Botschafter/-innen-Programmen zivilgesellschaftliches Engagement. Das BfDT zeichnet jährlich Persönlichkeiten und Initiativen aus, die sich in der Bundesrepublik Deutschland in besonderer Weise um Demokratie und Toleranz verdient gemacht haben. Der Fokus des Anne Frank Zentrums liegt dabei auf jungen Menschen. Jährlich werden Jugendliche geehrt, die sich mit einem Projekt für Demokratie und Zivilgesellschaft in ihrer Region eingesetzt haben.

Das Ziel des gemeinsamen Tags ist es, dass sich die Botschafter/-innen über ihr zivilgesellschaftliches Engagement austauschen, Erfahrungen teilen und die Chance erhalten, Anknüpfungspunkte für gemeinsame Aktivitäten zu entwickeln. Insbesondere wird es darum gehen, sich über kreative Formen des zivilgesellschaftlichen Engagements, die Rolle als Botschafter/-in und Handlungsstrategien gegen Menschenfeindlichkeit auszutauschen. Gerade die Vielfalt der Botschafter/-innen in ihrem Engagement und in ihren Erfahrungswerten wird neue Perspektiven eröffnen und Ideen für neue Projekte ermöglichen.

Neben dem Kennenlernen, dem Austausch und der Bündelung gemeinsamer Ideen werden sowohl eine Führung durch die Ausstellung, als auch ein Zeitzeuginnengespräch mit der Auschwitz-Überlebenden Eva Schloss, der Stieftochter von Otto Frank, ein bereicherndes Rahmenprogramm bieten.
AFZ_BfDT Logos



Vernetzungstag der Botschafter/-innen des BfDT und des Anne Frank Zentrums

AFZ_BfDT Logos_übereinander
Anlässlich der Eröffnung der neuen ständigen Ausstellung »Alles über Anne« in Berlin laden das Anne Frank Zentrum und das Bündnis für Demokratie und Toleranz seine Botschafter/-innen am 20. November zu einem Vernetzungstag nach Berlin ein.

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) und das Anne Frank Zentrum würdigen mit ihren Botschafter/-innen-Programmen zivilgesellschaftliches Engagement. Das BfDT zeichnet jährlich Persönlichkeiten und Initiativen aus, die sich in der Bundesrepublik Deutschland in besonderer Weise um Demokratie und Toleranz verdient gemacht haben. Der Fokus des Anne Frank Zentrums liegt dabei auf jungen Menschen. Jährlich werden Jugendliche geehrt, die sich mit einem Projekt für Demokratie und Zivilgesellschaft in ihrer Region eingesetzt haben.

Das Ziel des gemeinsamen Tags ist es, dass sich die Botschafter/-innen über ihr zivilgesellschaftliches Engagement austauschen, Erfahrungen teilen und die Chance erhalten, Anknüpfungspunkte für gemeinsame Aktivitäten zu entwickeln. Insbesondere wird es darum gehen, sich über kreative Formen des zivilgesellschaftlichen Engagements, die Rolle als Botschafter/-in und Handlungsstrategien gegen Menschenfeindlichkeit auszutauschen. Gerade die Vielfalt der Botschafter/-innen in ihrem Engagement und in ihren Erfahrungswerten wird neue Perspektiven eröffnen und Ideen für neue Projekte ermöglichen.

Neben dem Kennenlernen, dem Austausch und der Bündelung gemeinsamer Ideen werden sowohl eine Führung durch die Ausstellung, als auch ein Zeitzeuginnengespräch mit der Auschwitz-Überlebenden Eva Schloss, der Stieftochter von Otto Frank, ein bereicherndes Rahmenprogramm bieten.


Datum:19.11.2018, 18:00 bis 20.10.2018, 19:00
Veranstaltungsort:Anne Frank Zentrum

Rosenthaler Str. 39
10178 Berlin