„Neue Rechte“ - 11. Wunsiedler Forum
Um gemeinsam ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen, möchten wir uns in unserem Engagement für Respekt, Menschenrechte und Toleranz gegenseitig unterstützen!
In Kommunen, Schulen, Staatsbehörden und in der Zivilgesellschaft müssen wir viel mehr über Strukturen, Netzwerke, ideologische Hintergründe und Ziele der Drahtzieher, aus der sich selbst so nennenden "Neuen Rechten" wissen, um angemessen reagieren zu können. Das soll mit dem 11. Wunsiedler Forum erreicht werden.
Es ist gelungen, einschlägige und bundesweit bekannte Referent/-innen zu gewinnen.
Den Hauptvortrag wird der Hamburger Historiker Volker Weiß über "Die autoritäre Revolte" halten. Sein gleichnamiges Buch stand auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis. Er wird eine aktualisierte Version vorstellen und mit den Teilnehmenden diskutieren. Volker Weiß ist ein bundesweit bekannter Experte in Bezug auf die ideengeschichtlichen Wurzeln der Neuen Rechten. Umso erfreulicher ist es, dass er auch am Nachmittag für einen vertiefenden Workshop zur Verfügung steht.
Zwischen den verschiedenen Gruppierungen der extremen und der populistischen Rechten gibt es immer engere Netzwerke. Sie verknüpfen ihre wissenschaftlichen, parlamentarischen und aktivistischen Tätigkeiten. Für die Bundesrepublik hat der Hamburger taz-Journalist Andreas Speit dazu mehrere Studien erstellt. In seinem neuen Buch wird er dabei auf die Rolle der "Identitären Bewegung" eingehen und darüber mit den Teilnehmenden diskutieren.
Die Historikerin Martina Steber arbeitet am renommierten Münchener Institut für Zeitgeschichte und hat sich dort ebenfalls auf die "Neuen Rechten" spezialisiert. Sie zeigt in ihrem Workshop, wie sich deren Netzwerke und Aktionsformen seit 1945 entwickelt haben.
Die Ideologie der Ungleichwertigkeit ist prägend für rechtes Denken. Das zeigt sich einerseits in rassistischen Denk- und Verhaltensmustern. Eine besonders wichtige Ausprägung zeigt sich zudem in der Homosexuellenfeindlichkeit und im Antigenderismus der Rechten. Robert Andreasch, Journalist und einschlägiger Kenner der Szene, stellt uns die Dimensionen der "Geschlechter-politik" der Neuen Rechten zur Diskussion
Es wird um eine


Datum: | 07.11.2018, 10:00 bis 07.11.2018, 17:00, Anmeldeschluss: 28.10.2018, 00:00 |
Veranstaltungsort: | Fichtelgebirgshalle Jean-Paul-Str. 5 Wunsiedel |