ZUSAMMEN – Spiel dich fit für Vielfalt

Schulung - Kennenlernen und Spielen - für Lehrer/-innen und Multiplikator/-innen



ZUSAMMEN (Bild: Stephan Röhl (CC BY-SA 2.0))ZUSAMMEN (Bild: Stephan Röhl (CC BY-SA 2.0))
Schulen, insbesondere Berufsschulen, arbeiten mit Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Herkunft zusammen. Manche stehen auch vor der Aufgabe, neu eingereiste Geflüchtete oder Jugendliche mit Migrationshintergrund aufzunehmen. Eine Kultur der Offenheit und des Interesses gegenüber Neuem und Anderem, Respekt und Toleranz kommen nicht von alleine, sie müssen zusammen erarbeitet und gelernt werden.

Um Lehrende bei diesen herausfordernden Aufgaben zu unterstützen, wurden die vier Planspiele „ZUSAMMEN – Spiel dich fit für Vielfalt“ erstellt. Sie können im Unterricht eingesetzt werden und eignen sich auch hervorragend für Vertretungsstunden. Pro Spiel benötigt man eine Doppelstunde. Jedes der vier Spiele lässt sich auch einzeln einsetzen.

Es wird um eine Interner LinkAnmeldung bis zum 1. Oktober gebeten.
(Mindestteilnahmezahl 10 Personen)



ZUSAMMEN besteht aus vier Kartensets und Arbeitsblättern, die auch für Deutsch-Anfängerinnen und -Anfänger geeignet sind. Die vier Spiele behandeln die Themen: Zusammenleben in Vielfalt, Demokratie, Flucht und Migration und Zusammenarbeit in Gesellschaft und Beruf.

Sie können das Planspiel „ZUSAMMEN“ selbst im Unterricht einsetzen und gegen eine Schutzgebühr von 20 € bestellen.


SCHULUNG - KENNENLERNEN UND SPIELEN - FÜR LEHRER/-INNEN UND MULTIPLIKATOR/-INNEN

ZUSAMMEN (Bild: Stephan Röhl (CC BY-SA 2.0))ZUSAMMEN (Bild: Stephan Röhl (CC BY-SA 2.0))
Schulen, insbesondere Berufsschulen, arbeiten mit Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Herkunft zusammen. Manche stehen auch vor der Aufgabe, neu eingereiste Geflüchtete oder Jugendliche mit Migrationshintergrund aufzunehmen. Eine Kultur der Offenheit und des Interesses gegenüber Neuem und Anderem, Respekt und Toleranz kommen nicht von alleine, sie müssen zusammen erarbeitet und gelernt werden.

Um Lehrende bei diesen herausfordernden Aufgaben zu unterstützen, wurden die vier Planspiele „ZUSAMMEN – Spiel dich fit für Vielfalt“ erstellt. Sie können im Unterricht eingesetzt werden und eignen sich auch hervorragend für Vertretungsstunden. Pro Spiel benötigt man eine Doppelstunde. Jedes der vier Spiele lässt sich auch einzeln einsetzen.

Es wird um eine Interner LinkAnmeldung bis zum 1. Oktober gebeten.
(Mindestteilnahmezahl 10 Personen)



ZUSAMMEN besteht aus vier Kartensets und Arbeitsblättern, die auch für Deutsch-Anfängerinnen und -Anfänger geeignet sind. Die vier Spiele behandeln die Themen: Zusammenleben in Vielfalt, Demokratie, Flucht und Migration und Zusammenarbeit in Gesellschaft und Beruf.

Sie können das Planspiel „ZUSAMMEN“ selbst im Unterricht einsetzen und gegen eine Schutzgebühr von 20 € bestellen.


Datum: 11.10.2018, 13:00 bis 11.10.2018, 17:00, Anmeldeschluss: 01.10.2018, 00:00
Veranstaltungsort: Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, Kernerstr. 43, 70182 Stuttgart


Datum:11.10.2018, 13:00 bis 11.10.2018, 17:00, Anmeldeschluss: 01.10.2018, 00:00
Veranstaltungsort:Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg

Kernerstr. 43
70182 Stuttgart