Regionalforum Partizipation Geflüchteter
Für eine nachhaltige Integration geflüchteter Menschen in unser Gemeinwesen ist es notwendig, diese darin zu unterstützen, ihre demokratischen Rechte kennenzulernen, sie zu nutzen, sich in die Gesellschaft einzubringen und sie mitzugestalten.
Die Otto Benecke Stiftung e.V. hat damit begonnen, Partizipationsmöglichkeiten dort zu schaffen, wo immer noch viele Geflüchtete leben: In den kommunalen Sammelunterkünften. In Bonn läuft seit Anfang 2018 ein Projekt im Rahmen des Programms Demokratie leben! des Bundesfamilienministeriums, gefördert vom Integrationsministerium NRW und der Stadt Bonn, das genau dies zum Ziel hat: Durch regelmäßige Sitzungen der Bewohnerinnen und Bewohner größerer Sammelunterkünfte wird auf die Schaffung von Hausbeiräten hingewirkt. Die Vertreterinnen und Vertreter in den Unterkünften werden so zu autorisierten Ansprechpartnern für Behörden und für externe Akteure der Flüchtlingshilfe. In Folge vertreten sie die Interessen der Geflüchteten – so wird der Dialog erleichtert und demokratische Teilhabe praktisch gelebt.
Das Regionalforum dient dazu, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen und unterschiedliche Facetten der Arbeit mit Geflüchteten in Deutschland, auch unter dem Aspekt der überregionalen Übertragbarkeit, zu beleuchten. In den Workshops des Regionalforums werden Akteurinnen und Akteure aus Ehrenamt, Migrantenselbstorganisationen und verschiedenen Projekten zur Förderung politischer Partizipation zu Wort kommen.
Es wird um eine

Datum: | 12.09.2018, 10:00 |
Veranstaltungsort: | Stadthalle Bad Godesberg Koblenzer Str. 80 53177 Bonn |