Diskussionsforum: Antisemitismuskritische Bildung
Ansätze, Streiträume, Allianzen: Forum am 19. März 2018 in Erfurt
Perspektivwechsel Plus ist ein langjähriges Bildungsprojekt der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST e.V.) im Themenfeld Antisemitismus- und Rassismusprävention. Das Projekt befindet sich an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis und zielt auf Sensibilisierung sowie Kompetenzerweiterung von Multiplikator/-innen im Handlungsfeld Schule, Verwaltung, Polizei und Jugendsozialarbeit.
Antisemitismus zieht sich durch alle Gesellschaftsgruppen und kommt aktuell immer häufiger zum Tragen. Antisemitische Vorkommnisse erreichen eine neue Qualität – verbale Aggressionen vermischen sich immer mehr mit offener Gewalt und Verletzung psychischer und körperlicher Integrität der von Antisemitismus Betroffenen. Antisemitismusprävention war viele Jahre durch die Wissensvermittlung über Antisemitismus gekennzeichnet. Die überwiegend wissensbasierten Ansätze unterschätzten aber die emotionale Aufladung sowie soziale Verwobenheit des aktuellen Antisemitismus und machen ihn unsichtbar.
Das Diskussionsforum beschäftigt sich mit neuen und weiterentwickelten Methoden der Bildungarbeit zu Antisemitismus. Es wird ein Diskussionsraum über die Relevanz und Wechselwirkung von Rassismus- und Antisemitismuskritik geschaffen der Frage nach Streiträumen und Allianzen zur Debatte nachgegangen.
Alle Interessierten können sich

Weitere Informationen gibt es

Ablauf
17.00 Uhr Grußwort
Martin Seelig (ThILLM, Bad Berka)
17.15 Uhr Thematische Einführung in antisemitismuskritische Bildung
Unter Einbeziehung der Erkenntnisse aus dem Antisemitismusbericht des zweiten Unabhängigen Expertenkreises Antisemitismus des Deutschen Bundestages
Marina Chernivsky (Kompetenzzentrum, ZWST)
17.45 Uhr Ankommen - ein Gespräch mit dem Publikum
Moderation: Beate Klammt (Perspektivwechsel Plus, ZWST)
18.30 Uhr Pause
19.00 Uhr Podiumsgespräch: Streiträume und Allianzen in der rassismus- und antisemitismuskritischen Bildungs- und Beratungsarbeit
Moderation: Jana Scheuring (Perspektivwechsel Plus, ZWST)
Anschließend Imbiss und Empfang
Datum: | 19.03.2018, 17:00 bis 19.03.2018, 20:00 |
Veranstaltungsort: | Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt Augustinerstr. 10 99084 Erfurt |
Veranstalter: | Perspektivwechsel Plus |
Kontaktdaten: | info@zwst-perspektivwechsel.de |