"ANGST überwinden - BRÜCKEN bauen"

Woche der Brüderlichkeit 11. - 18. März 2018


Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit - DEUTSCHER KOORDINIERUNGSRAT e. V. (Bild: DKR)

Auch in diesem Jahr veranstalten die Gesellschaften für Christlich- Jüdische Zusammenarbeit die seit 1952 im März jährlich stattfindende Woche der Brüderlichkeit. In allen Teilen des Landes werden aus diesem Anlass Veranstaltungen durchgeführt, um auf die Zielsetzung der Gesellschaften und auf ihr jeweiliges Jahresthema hinzuweisen. Im Jahr 2018 steht die Woche der Brüderlichkeit unter dem Motto "ANGST überwinden - BRÜCKEN bauen" und greift damit die aktuellen, begründeten und diffusen Bedrohungen und Ängste in der Gesellschaft auf. Durch die Woche der Brüderlichkeit soll den Ängsten nachgegangen und beispielhaft Modelle vorgestellt werden, durch die Angst überwunden, Brücken gebaut und Begegnungen vorangetrieben werden können.

Wie jedes Jahr wird im Rahmen der zentralen Eröffnungsfeier die Buber-Rosenzweig-Medaille an Persönlichkeiten und/oder Organisationen verliehen, die sich im christlich-jüdischen Dialog außerordentliche Verdienste erworben haben. Diesmal geht die Auszeichnung am 11. März 2018 im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen an Peter Mafay, der damtit für sein entschiedenes Eintreten gegen antisemitische und rassistische Tendenzen in Politik, Gesellschaft und Kultur geehrt wird. Er hat im Dialog der Kulturen und Religionen mit unbequemen Fragen bequem gewordene Antworten erschüttert und damit wichtige Anstöße gegeben.

Mit einer Sondersendung wird über die Eröffnungsfeier wechselnd in ZDF und ARD berichtet.

Weitere Informationen finden Sie Interner Linkhier.


Datum:11.03.2018, 10:00 bis 18.03.2018
Veranstalter:Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
Kontaktdaten:info@deutscher-koordinierungsrat.de
Internet:http://www.deutscher-koordinierungsrat.de/wdb-aktuell