8. Blickwinkel-Tagung: Rechtspopulismus und Judenfeindschaft

Am 19. und 20. Juni 2017 findet in Frankfurt am Main die achte Tagung der Reihe „Blickwinkel. Antisemitismuskritisches Forum für Bildung und Wissenschaft“ statt.

8. Blickwinkel-Tagung: Rechtspopulismus und Judenfeindschaft
Die Zunahme von Rechtspopulismus und Nationalchauvinismus in Deutschland, Europa und den USA stellt die antisemitismuskritische Bildungsarbeit vor neue Herausforderungen.
Das lautstarke Wüten gegen eine imaginierte „Überfremdung“ des eigenen "Volkes" durch Migrant/-innen verdeckt das antisemitische Ressentiment, das sich über Umwege Ausdruck verleiht. So ist in der Rede von der „Lügenpresse“ unschwer das Stereotyp jüdisch kontrollierter Medien zu erkennen, die „Kritik der Zinsgeldknechtschaft“ verweist auf das antisemitische Bild des jüdischen Wucherers und die Vorstellung, eine sinistre Fremdgruppe orchestriere die vermehrte Einwanderung von Flüchtlingen, schließt an das alte Phantasma an, die Juden würden den Nationalstaat untergraben.

Die Bilder, derer sich bedient wird, verraten ihre antisemitische Herkunft nicht offen, sondern gerieren sich als Sorge um einen wahrgenommenen Verlust „völkischer und nationaler Selbstbestimmung“ – eine Angst, die mit der Wahl Trumps zum 45. Präsidenten der USA international ihre Anerkennung zu finden droht.

Nicht selten wird dabei in vorauseilender Schuldabwehr die vermeintliche Nähe zu Jüdinnen und Juden bemüht, etwa in der Rückbesinnung auf ein ›jüdisch-christliches Abendland‹, die den historischen Antijudaismus ignoriert. Mit dieser Instrumentalisierung von Jüdinnen und Juden sollen einerseits Muslime und Muslimas exkludiert und andererseits – im Falle Deutschlands – der Schuldzusammenhang gelockert werden, der die herbeigesehnte Volksgemeinschaft mit dem Nationalsozialismus verbindet. Dessen Erbe scheint einer ungebrochenen nationalen Identität im Weg zu stehen.

Bei der Veranstaltung wird es um die Frage gehen, wie antisemitismuskritische Bildung auf das Erstarken rechtpopulistischer Einstellungen in der „Mitte der Gesellschaft“ reagieren kann. Die Tagungsreihe „Blickwinkel. Antisemitismuskritisches Forum für Bildung und Wissenschaft“ lädt zum Austausch und zur Vernetzung von Wissenschaft und pädagogischer Praxis ein.

Interner LinkAnmeldung
Interner LinkProgramm

Anmeldeschluss ist am 23. Mai 2017.

Die achte Tagung der Tagungsreihe „Antisemitismuskritisches Forum für Bildung und Wissenschaft“ wird unter anderem gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Weitere Informationen auf der Interner LinkHomepage der Bildungsstätte Anne Frank.


Datum:19.06.2017, 11:30 bis 20.06.2017, 15:00
Veranstaltungsort:Evangelische Akademie Frankfurt

Römerberg 9
60311 Frankfurt
Veranstalter:Bildungsstätte Anne Frank (Frankfurt/Main) in Kooperation mit dem Pädagogischen Zentrum des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt, der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (Berlin) und des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin
Kontaktdaten:069/56 000 233
cwendelgass@bs-anne-frank.de
Internet:http://www.bs-anne-frank.de/blickwinkel/