8. Regionalkonferenz Rechtsextremismus und Demokratieförderung am 19. November 2016 in Wismar
GG, Artikel 3, Absatz 3: „Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“
Neue praktische Ansätze in den Themenbereichen Demokratiepädagogik, Extremismusabwehr und Menschenrechtsarbeit spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle. Mehr als 1.000 Multiplikator/-innen zur Demokratiestärkung aus Schleswig-Holstein, Hamburg und aus Mecklenburg-Vorpommern wurden in den zurückliegenden vier Jahren bereits fortgebildet.
Zudem bieten sich die „Regionalkonferenzen Rechtsextremismus und Demokratieförderung“ als ein guter Seismograph für aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen im Norden der Bundesrepublik. Zivilgesellschaft und Politik, Verwaltung und Exponenten aus Ökonomie, Kirche, Gewerkschaften, sozialen Verbänden und Friedensbewegung kommen hier an wechselnden Orten zusammen, um sich mit praxisorientierten Fachkräften zum Themenfeld auszutauschen und alltagsnahe Strategien wider die fremdenfeindliche Ideologie der extremen Rechten zu entwickeln.
Vor dem Hintergrund der jüngsten Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien in der Bundesrepublik wird ein Schwerpunkt der "8. Regionalkonferenz Rechtsextremismus und Demokratieförderung" auf der fachlichen Reflexion dieses Sachverhaltes liegen. Sie haben die Möglichkeit mit Expert/-innen zum Thema zu diskutieren! Referent/-innen in Wismar sind unter anderem Lecia Brooks vom Southern Poverty Law Center (SPLC, Alabama, USA) sowie Dr. Jörn Hauschild, Oberstaatsanwalt vom Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof.
Das Programm, den Kontakt für Rückfragen sowie weitere Informationen finden Sie im


Datum: | 19.11.2016, 09:30 bis 19.11.2016, 16:45 |
Veranstaltungsort: | Zeughaus Ulmenstraße 15 23966 Wismar |
Veranstalter: | RAA, Friedrich-Ebert-Stiftung, Miteinander Leben e.V., MBT Lübeck (AWO) |