#NetzOhneHass – Hass im Netz entgegentreten

Fachtagung für Akteure der außerschulischen Jugendarbeit und politischen Jugendbildung

Logo bpb
In Sozialen Netzwerken und im Social Web werden Menschen tagtäglich mit einer Vielzahl diskriminierender und abwertender Hassreden, Falschmeldungen und Verschwörungsideologien konfrontiert, die demokratiefeindliche Einstellungen und Verhaltensweisen befördern und verfestigen können.

Ziel der zweitägige Fachtagung "#NetzOhneHass – Hass im Netz entgegentreten" vom 08. - 09.07.2016 in Berlin ist es, Akteuren der außerschulischen Jugendarbeit, Sozialarbeit und politischen Jugendbildung praxisrelevante Hintergrundinformationen zu den Handlungsfeldern der gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu vermitteln und in praxisbetonten Workshops Strategien der Gegenrede gegen Gerüchte und Falschmeldungen, Hasspropaganda und Extremismus im Social Web und in Sozialen Netzwerken zu entwickeln. Auf diese Weise sollen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Methoden an die Hand gegeben werden, um Jugendliche dazu zu befähigen Hass im Netz wirksam entgegenzutreten.

Zudem soll die Veranstaltung eine weitere Vernetzung der Akteure untereinander befördern und erfolgreiche Online-"best practice"-Projekte vorstellen. Am Ende der Veranstaltung können im Rahmen des Workshops "How to Social Media" auch erste Skizzen für Social Web-Projekte der außerschulischen Jugend- und politischen Jugendbildungsarbeit entwickelt werden.

Hier finden Sie die Interner LinkAnmeldung und das Interner LinkProgramm.
Weitere Informationen sowie das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie Interner Linkhier.


Datum:08.07.2016, 09:00 bis 09.07.2016, 18:00
Veranstaltungsort:betahaus

Prinzessinnenstraße 19-20
10969 Berlin
Veranstalter:Bundeszentrale für politische Bildung
Kontaktdaten:+49 (0)228 99515-220
clemens.stolzenberg@bpb.de