Bundesweite Vorbereitungstagung zur Interkulturellen Woche 2016

Logo IKW 2016
Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.
Mit diesem Motto tritt die Interkulturelle Woche auch im Jahr 2016 ein für eine Gesellschaft, deren Vielfalt ihre Stärke ist, in der Konflikte konstruktiv gelöst werden und sie bezieht Position gegen Rassismus und Rechtsextremismus. In den letzten Monaten hat die Zivilgesellschaft in beeindruckender Weise Position für Flüchtlinge und sozial benachteiligte Menschen in Deutschland ergriffen und dem durch ein vielfältiges und großartiges Engagement Glaubwürdigkeit verliehen.
Dennoch: wie in einem Brennglas sehen wir eine tiefe Zerrissenheit innerhalb der Bevölkerung. Gesellschaft und Politik müssen sich messen lassen an ihrem Umgang mit Flüchtlingen. Es muss gelingen, die demokratischen und humanen Grundwerte und Errungenschaften Europas und Deutschlands aufrecht zu erhalten.
Fragen des Wohnens, der Bildung, des Zusammenwirkens von Haupt- und Ehrenamtlichen sowie die Frage, wie Rassismus und rechtsextremer Gewalt entgegen getreten werden
kann, prägen die Vorbereitungstagung zur Interkulturellen Woche 2016.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns über die Chancen, Herausforderungen und Perspektiven gesellschaftlicher Entwicklung zu diskutieren.

Die Interkulturelle Woche findet statt vom 25. September bis zum 1. Oktober 2016. Tag des Flüchtlings ist am 30. September 2016.
Weitere Informationen zur Tagung finden Sie Interner Linkhier.
Download-IconProgramm
Download-IconAnmeldeformular
Logo IKW 2016
Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.
Mit diesem Motto tritt die Interkulturelle Woche auch im Jahr 2016 ein für eine Gesellschaft, deren Vielfalt ihre Stärke ist, in der Konflikte konstruktiv gelöst werden und sie bezieht Position gegen Rassismus und Rechtsextremismus. In den letzten Monaten hat die Zivilgesellschaft in beeindruckender Weise Position für Flüchtlinge und sozial benachteiligte Menschen in Deutschland ergriffen und dem durch ein vielfältiges und großartiges Engagement Glaubwürdigkeit verliehen.
Dennoch: wie in einem Brennglas sehen wir eine tiefe Zerrissenheit innerhalb der Bevölkerung. Gesellschaft und Politik müssen sich messen lassen an ihrem Umgang mit Flüchtlingen. Es muss gelingen, die demokratischen und humanen Grundwerte und Errungenschaften Europas und Deutschlands aufrecht zu erhalten.
Fragen des Wohnens, der Bildung, des Zusammenwirkens von Haupt- und Ehrenamtlichen sowie die Frage, wie Rassismus und rechtsextremer Gewalt entgegen getreten werden
kann, prägen die Vorbereitungstagung zur Interkulturellen Woche 2016 (19. bis 20. Februar 2016 in Magdeburg).
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns über die Chancen, Herausforderungen und Perspektiven gesellschaftlicher Entwicklung zu diskutieren.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter http://www.buendnis-toleranz.de/170023/bundesweite-vorbereitungstagung-zur-interkulturellen-woche-2016 oder http://www.interkulturellewoche.de/


Datum:19.02.2016, 12:30 bis 20.02.2016, 11:30, Anmeldeschluss: 10.02.2016, 23:30
Veranstaltungsort:Roncalli-Haus

Max-Josef-Metzger-Str. 12/13
39104 Magdeburg
Veranstalter:Ökumenischer Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche
Kontaktdaten:069 / 24 23 14 -60
info@interkulturellewoche.de
Internet:www.interkulturellewoche.de