29.11.2022

7. Deutscher EngagementTag

Treffen Sie uns auf dem Markt der Möglichkeiten

7. Deutscher EngagementTag7. Deutscher EngagementTag
Wie kann die Gestaltungskraft der Zivilgesellschaft trotz großer Herausforderungen erhalten bleiben? Wie können wir Stärken zur Geltung bringen, ohne dabei der Instrumentalisierung des Engagements und der Indienstnahme entgegenzuwirken? Was brauchen Organisationen, um in ihrer Resilienz gestärkt zu werden? Wie können Kräfte gebündelt werden und unterschiedliche Akteure miteinander ins Handeln kommen? Wie unterstützen wir Kooperation anstatt Konkurrenzen? Was sollte die im Koalitionsvertrag enthaltene Nationale Engagementstrategie leisten?

Zu diesen Fragen richtet das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement gemeinsam den 7. Deutschen EngagementTag aus. Die Interner Linkhybride Veranstaltung am 1. und 2. Dezember 2022 steht dieses Jahr unter dem Motto »Gestaltungskraft der Zivilgesellschaft: Frieden stiften, Gemeinschaft bilden, Demokratie stärken.«

Neben Panels und Workshops wird es am 2. Dezember einen digitalen Markt der Möglichkeiten geben, bei dem sich die Teilnehmenden mit Vertreter/-innen aus Organisationen, Initiativen und Projekten austauschen können. Wir freuen uns, dass wir die BfDT-Kernformate, den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“, den Jugendkongress und die jährliche Auszeichnung der „Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz“ rund um den Festakt zum Tag des Grundgesetzes auf dem diesjährigen Markt der Möglichkeiten vorstellen dürfen. Weitere Informationen über die teilnehmenden Organisationen finden Sie Interner Linkhier.

Am Abend des 1. Dezember 2022 wird außerdem der deutsche Engagementpreis im feierlichen Rahmen verliehen. Das BfDT hat 6 Aktivpreisträger/-innen aus dem Jahr 2021 für den Publikumspreis vorgeschlagen. Alle Interessierten können die Preisverleihung im Interner LinkLivestream mitverfolgen.