21.10.2022
Die Initiativenlandkarte des BfDT
Diesen Monat: Start with a Friend e.V.
Das BfDT fördert das zivilgesellschaftliche Engagement auf vielfältige Weise. Auf der

Was ist Start with a Friend?
Start with a Friend e. V. - kurz SwaF - wurde 2014 in Berlin gegründet und schafft bundesweit persönliche Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Flucht- und Einwanderungserfahrung – in Tandems, in Vereinen sowie bei Events. Begleitet durch Angebote zur politischen Bildung und Empowerment. Unsere Vision ist eine Gesellschaft, die ihre Vielfalt lebt, von allen gleichberechtigt mitgestaltet wird und in der sich alle Menschen wohlfühlen. Unser Programm


Was waren besonders schöne Momente und Erfolge in Mannheim?
Unseren Mannheimer Standort mit etwa 20 Ehrenamtlichen gibt es seit 2017. Besonders schöne Momente sind natürlich, wenn wir Newcomer/-innen und Locals in Tandems matchen . Wir freuen uns immer sehr über die positiven Rückmeldungen unserer Tandems und die tollen Freund/-innenschaften, die entstehen. Zudem organisieren wir regelmäßige Community-Events, zu denen unsere Tandems, aber auch Interessierte herzlich eingeladen sind. Wir gehen zum Beispiel in der Pfalz oder im Odenwald wandern, veranstalten Spiele- und Kochabende, treffen uns zum Picknick und besuchen gemeinsam Museen. In Kooperation mit Über den Tellerrand Heidelberg e. V. konnten wir im letzten Jahr regelmäßige interkulturelle Kochevents speziell für Frauen mit und ohne Flucht- und Einwanderungsgeschichte etablieren. Ein weiteres Highlight stellt unsere Event-Reihe "Mehr als Sprache" dar, die im Rahmen des SwaF-Dialog-Projekts in Kooperation mit den Stuttgarter und Freiburger Standorten entstand.
Wie kann man Teil von Start with a Friend werden?
Das Schöne an SwaF ist, dass alle mitmachen können. Wer möchte, kann sich auf unserer Webseite zum Beispiel als Tandempartner/-in anmelden und wird mit einer Person gematcht, die ähnliche Interessen hat. Jede Tandemfreund/-innenschaft wird von unseren Vermittler/-innen für eine Dauer von sechs Monaten begleitet, die bei aufkommenden Fragen unterstützen. Das Engagement bei SwaF ist sehr flexibel und jedes Tandem hat die Freiheit, seine gemeinsame Zeit so zu gestalten, wie es möchte. Darüber hinaus können sich Interessierte auch in unseren ehrenamtlichen Teams einbringen. In den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Vermittlung und Community-Building sind wir immer auf der Suche nach interessierten Engagierten.
Warum ist zivilgesellschaftliches Engagement in diesem Bereich so wichtig?
Persönliche Begegnungen ermöglichen Perspektivwechsel und den Abbau von Vorurteilen. SwaF ist ein Angebot für Menschen, die sich aktiv für eine offene und vielfältige Gesellschaft engagieren wollen. Durch Austausch und gemeinsames Engagement stärken wir die Menschen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie.
Auf unserer
