21.10.2022

Neue Jury für die Auszeichnungsformate Aktiv-Wettbewerb und BfDT-Botschafter/-innen konstituiert

Konstituierende Sitzung © BfDTKonstituierende Sitzung © BfDT
In den Formaten des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" und "Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz" wird von nun an eine neue Jury über die Auszeichnungen entscheiden. Diese zwei Formate schreibt das BfDT seit über 20 Jahren bundesweit aus, um besonders vorbildhaftes, ehrenamtliches und zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie und Toleranz zu würdigen und öffentlichkeitswirksam auszuzeichnen. Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hatte den Auftrag der BfDT-Gründungsressorts, dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und dem Bundesministerium der Justiz (BMJ), diese Jury zu bilden.

Am Montag, den 17.10.2022 trat die neu gegründete Jury im Rahmen ihrer konstituierenden Sitzung erstmals im digitalen Raum zusammen, um sich kennen zu lernen und einen Überblick über ihre künftigen Aufgaben zu erlangen. Zum einen sind Vertreter/-innen der Zivilgesellschaft der Einladung gefolgt, die entweder bereits Mitglieder des ehemaligen BfDT-Beirates waren oder für ihr zivilgesellschaftliches Engagement als BfDT-Botschafter/-in ausgezeichnet wurden. Ebenfalls ist die Bundesregierung mit Vertreter/-innen der BfDT-Gründungsressorts BMI und BMI sowie der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration vertreten. Zwei Mitglieder des wissenschaftlichen Beirates der bpb folgten ebenfalls der Einladung und repräsentieren den Bereich der Wissenschaft. Schließlich haben auch Mitglieder des Deutschen Bundestages die Einladung zur Mitwirkung in der neuen Jury wahrgenommen und vertreten den Bereich der Politik. Sie sind Mitglieder des bpb-Kuratoriums oder bringen ihre Expertise als ehemalige BfDT-Beiratsmitglieder ein.

Insgesamt besteht die Jury aus Interner Link15 Mitgliedern, die ihre verschiedenen Perspektiven bei der Auswahl der Aktiv-Preistragenden und BfDT-Botschafter/-innen einbringen werden. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung wurden sie durch den Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung Thomas Krüger begrüßt, gefolgt von einer kurzen Vorstellungsrunde. Anschließend wurden die zwei Formate, der Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" und die Auszeichnung der "Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz", sowie die dazugehörigen Auswahlverfahren durch die beiden Projektleitungen Cornelia Schmitz und Marie Offermanns vorgestellt.

Die anwesenden Jury-Mitglieder hatten die Möglichkeit, Rückfragen zu den Formaten, Projekten und den allgemeinen Auswahlkriterien zu stellen und wurden über den weiteren zeitlichen Ablauf und ihre Aufgaben informiert.

Die konstituierende Sitzung der neu gegründeten BfDT-Jury schloss mit einem Ausblick auf die am 28. November anstehende Auswahlsitzung des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" sowie mit einer Verabschiedung und dankenden Worten Thomas Krügers.

Erfahren Sie Interner Linkhier mehr über die neu konstituierte Jury für die Auszeichnungsformate Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" und "Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz".