08.09.2022

Buch-Premiere von Shelly Kupferbergs "Isidor - Ein jüdisches Leben"

Shelly Kupferberg © BfDTShelly Kupferberg © BfDT
Am 24. August erschien "Isidor - Ein jüdisches Leben", der Debütroman von Shelly Kupferberg beim Diogenes-Verlag. Darin erzählt sie die Geschichte ihres Urgroßonkels Dr. Isidor Geller, Kommerzialrat und Berater des österreichischen Staates. Mithilfe von Familienbriefen, Fotos und alten Archivdokumenten zeichnet sie nicht nur seine Geschichte im Wien der Zwischenkriegszeit nach, sondern erzählt auch von dem berührenden Schicksal einer jüdischen Familie.

Kupferberg ist in Tel Aviv geboren und in Westberlin aufgewachsen, wo sie Publizistik, Theater- und Musikwissenschaften studierte. Seit über 20 Jahren arbeitet sie als Journalistin und Moderatorin für Deutschlandfunk Kultur und rbb Kultur. Daneben moderiert Kupferberg Veranstaltungen für Ministerien, Stiftungen, Kultureinrichtungen und Festivals. Auch dem BfDT ist sie eng verbunden, so leitete Kupferberg auch in diesem Jahr wieder durch den alljährlichen Interner LinkFestakt zum Tag des Grundgesetztes und die damit verbundenen Auszeichnung der Interner Link"Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz".

Die Buch-Premiere von "Isidor – Ein jüdisches Leben" findet am Interner Link13.09. um 19:30 Uhr im Kino Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz statt. Moderiert wird der Abend von Anne-Dore Krohn, Redakteurin bei rbbKultur.

Lesungen sind im Herbst sowohl in weiteren deutschen Städten als auch in der Schweiz und Österreich geplant.

Weitere Infos über das Buch, das gleichzeitig als Hörbuch erscheint, finden Sie Interner Linkhier.