14.07.2022

Ausgezeichnet & Engagiert: Neues aus dem Netzwerk

Ausgezeichnet und Engagiert © BfDTAusgezeichnet und Engagiert © BfDT
Auch diesen Monat richten wir wieder den Blick auf unsere ausgezeichneten Engagierten. Denn unsere Aktiv-Preistragenden sind genau wie unsere Botschafter/-innen rund ums Jahr tatkräftig engagiert, rufen Aktionen ins Leben, arbeiten an Projekten und inspirieren mit ihrem Engagement andere dazu, sich für Demokratie und Toleranz einzusetzen. Lesen Sie selbst!

BfDT-Botschafterin Interner LinkAnna Staroselski setzt sich mit großem Engagement für ihre jüdischen Mitmenschen ein - als Präsidentin der jüdischen Studierendenunion, aber auch als deren Vertreterin in der Presse. Anlässlich des jüdischen Festjahres 2021, das unter dem Motto

"1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" stand, erschien kürzlich in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung der Artikel Interner Link"Nicht mehr nur Opfer sein". Auch Staroselski kam in diesem als Gesicht für die junge jüdische Generation zu Wort. Bei öffentlichen Auftritten im TV oder bei Veranstaltungen spricht sie zudem regelmäßig über den steigenden Antisemitismus in unserer Gesellschaft. Interessierte können Staroselskis vielfältige Aktivitäten auf ihrem Interner LinkInstagram-Kanal verfolgen.

Auch das Interner LinkZeitzeugenbüro Hamburg ist weiterhin aktiv! Das Seniorenbüro veranstaltet an zwei Sonntagen im Monat einen Interner LinkTreff für schwule Senioren und ermöglicht ihnen so, queere Kontakte zu knüpfen. Im August erschien zudem die Interner Link76. Ausgabe des Zeitzeugenmitteilungsblattes, hier teilen die Zeitzeug/-innen Erinnerungen aus ihrem Leben und machen auf Termine aufmerksam. Auch ihre Auszeichnung durch das BfDT im Aktiv-Wettbewerb fand hier seinen Platz.

In Hamburg passiert aber noch viel mehr. Am 18. September wird in der Hansestadt ein Halbmarathon veranstaltet, bei dem auch das Team von Sea Watch teilnimmt. Der Sea Watch-Kapitän Interner LinkIngo Werth wurde im Jahre 2015 vom Bündnis als Botschafter für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet. Der Marathon ist jedoch mehr als nur eine sportliche Herausforderung: Sea Watch verknüpft diesen mit einem Interner LinkSpendenlauf, um "ein starkes Zeichen für die zivile Seenotrettung und ein menschliches Europa" zu setzen.

Natürlich machen sich auch junge Leute stark für unsere Demokratie. Der Verein Interner LinkApropolis bot einigen von ihnen die Möglichkeit, vom 21.07. bis 04.08. an einem Interner Linkpolitischen Sommercamp teilzunehmen. Hier konnten sich die Jugendlichen zwischen 15 und 16 Jahren im Diskutieren ausprobieren, eigene politische Werte definieren und erlernen, was Demokratie eigentlich bedeutet. Die Gründerin von Apropolis, Cordelia Nordmann, wird zudem nicht nur am kommenden Interner LinkWorkshop für Aktiv-Preistragende in Dresden teilnehmen, sondern in einem Vortrag auch die Erfahrungen des Vereins zur Stärkung von Jugendbeteiligung teilen.

Apropolis und sieben weitere Projekte (Salam Deutschland! Begegnung auf Augenhöhe, „apropolis goes digital“, „Nicht mit mir!“ – Starke Menschen schützen sich!, Netzwerk gegen Rechts Wilhelmsburg – Opfer des NSU Wanderausstellung, YOUDE – du bist Deutschland, wllv-Postingreihe „Demokratie und Toleranz“, Projekt Perspektivwechsel und die Zeitzeugenbörse Hamburg) wurden vom BfDT außerdem für den Interner LinkDeutschen Engagementpreis nominiert. 463 Projekte haben die Chance, einen der 5 Jurypreise sowie 5000 Euro Preisgeld zu gewinnen oder den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis zu erhalten. Die Abstimmung dazu findet zwar erst im Oktober statt, Interessierte sind jedoch jezt schon herzlich eingeladen, sich über die Interner LinkNominierten zu informieren.