22.06.2022

Unsere Nominierten für den Deutschen Engagementpreis 2022

© Deutscher Engagementpreis© Deutscher Engagementpreis
Das BfDT hat Preistragende des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz 2021" für den Deutschen Engagementpreis 2022 vorgeschlagen. Ausgezeichnet wurden die acht Preistragenden für ihr vorbildliches zivilgesellschaftliches Engagement, bei dem sie Einfallsreichtum und Praxisnähe zeigten. All diese nachahmbaren zivilgesellschaftliche Projekte aus verschiedenen Teilen des Bundesgebietes bewegen sich in den Themenfeldern des BfDT: Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention, Extremismus und Antisemitismus.

Folgende Gewinner-Projekte haben die Chance bei der Preisverleihung des Deutschen Engagementpreises am 1. Dezember 2022 in Berlin ein weiteres Mal geehrt zu werden:

Interner LinkProjekt Perspektivwechsel – Gemeinsam Mensch e.V., München
Interner LinkPostingreihe Demokratie und Toleranz – Westfälisch-Lippischer Landfrauenverband e.V., Münster
WLLV e.V., Münster

Interner LinkErinnerungsarbeit – Claus Günther, Hamburg
Interner LinkYOUDE - Du bist Deutschland! – Kibbuz e.V. - Zentrum für Kunst, Kultur & Bildung, Düsseldorf
Interner LinkSalam Deutschland! – Stiftung für Engagement und Bildung e.V., Potsdam
Interner Linkapropolis goes digital des apropolis – das politische Forum e.V., Burgwedel
Interner LinkKinderschutz = Kein Raum für sexualisierte Übergriffe! – Deutscher Ju-Jutsu Verband e.V., Zeitz
Interner LinkAusstellungs- und Aktionswochen zu den Opfern des NSU –

Netzwerk gegen Rechts Wilhelmsburg, Hamburg
HH


Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Nominiert werden können alljährlich Preistragende anderer deutscher Engagementpreise. Initiator und Träger des seit 2009 vergebenen Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors sowie von Expert/-innen und Wissenschaftler/-innen.

Auf die Gewinner/-innen der fünf Kategorien Chancen schaffen, Leben bewahren, Generationen verbinden, Grenzen überwinden und Demokratie stärken warten Preisgelder in Höhe von je 5.000 Euro. Über den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis stimmen vom 8. September bis 19. Oktober 2022 die Bürger/-innen ab unter Interner Linkhttp://www.deutscher-engagementpreis.de.

Die Teilnahme am Deutschen Engagementpreis ist für freiwillig Engagierte eine Würdigung ihres Engagements und außerdem eine gute Gelegenheit, ihr Anliegen in die Öffentlichkeit zu tragen.