15.03.2022

Aktiv-Wettbewerb: Preisverleihung am 24.03.2022 für Niedersachsen und Bremen

Einladung Preisverleihung Niedersachen und Bremen © BfDTEinladung Preisverleihung Niedersachen und Bremen © BfDT

Wir freuen uns, die ersten Preisverleihungen für die Preisträgerprojekte des Aktiv-Wettbewerbs 2021 ankündigen zu dürfen.

Seit 2001 schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) bereits den bundesweiten Interner LinkWettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" aus und hat im Jahrgang 2021 insbesondere nach Projekten gesucht, die Engagement digital umsetzten, die gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern und gesellschaftlicher Spaltung entgegenwirken, die sich sich gegen politischen Extremismus engagieren und Gegenstrategien entwickeln, und solche, die Haltung zeigen und aktiv gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit vorgehen. Durch die Würdigung, verbunden mit einem Preisgeld von bis zu 5.000 Euro, soll den Preisträgerprojekten mehr Öffentlichkeit verschafft werden. Aus insgesamt 268 Einsendungen im Jahr 2021 wählte der BfDT-Beirat 77 Preisträgerprojekte aus.

Auf der ersten Preisverleihung am 24. März von 15:30 bis 17:00 Uhr werden insgesamt sieben Projekte aus Interner LinkNiedersachsen und Interner LinkBremen geehrt. Die Laudationen übernehmen die Interner LinkBfDT-Beiratsmitglieder Prof. Dr. Beate Küpper und Gabriele Rohmann.

Die Preisverleihung kann live über unseren Stream auf Interner LinkYoutube oder Interner LinkFacebook verfolgt werden werden.

Leider macht die Pandemie es auch weiterhin nicht möglich die regionalen Preisverleihung in Präsenz durchzuführen. Also werden wir wie bereits im letzten Jahr ein digitales Format umsetzen, um die vorbildlichen Projekte zu ehren.



Folgendes Projekt aus Bremen wird ausgezeichnet:

Folgende Projekte aus Niedersachsen werden ausgezeichnet: