Im Jahr 2021 durften wir wieder herausragendes Engagement für Demokratie und Toleranz würdigen. Am 23. Mai 2021 wurden im Rahmen der digitalen Feier zum Tag des Grundgesetzes fünf BfDT-Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet. Auch unsere Schatzkiste der vorbildlichen, nachahmenswerten Projekte wurde im Zuge des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" im Jahr 2021 mit weiteren 77 ausgezeichneten Projekten gefüllt. Nach der Durchführung der letzten Preisverleihung im Dezember der Jahrgänge 2019 und 2020 freuen wir uns, schon bald die Termine für die nächsten Preisverleihungen im Jahr 2022 bekannt geben zu können.
Zwischen dem Rückblick auf das Jahr 2021 und dem Ausblick auf das Jahr 2022 wollen wir einen Blick auf eine Auswahl von drei aktuellen Aktionen und Ereignissen unserer Preistragenden und Botschafter/-innen werfen. Reportage "Widerstand im 'Nazidorf' Jamel"
Das Bündnis "Freiberg für alle", Preisträgerprojekt des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" im Jahrgang 2019, konnte mit seinem offenen Briefam 5. Dezember 2021 großes Aufsehen erregen und erhielt Zuspruch aus Zivilgesellschaft, Politik und Medien für seine klaren Worte für das Ende der illegalen Demonstrationen von Rechtsextremisten und Corona-Leugner/-innen und den Appell an die Verantwortlichen, die Verordnungen durchzusetzen und zu handeln. Innerhalb von wenigen Tagen meldeten sich mehrere Tausend Mitunterzeichnende. Der Brief ist auf der Website des Bündnisses nachzulesen - interessierte Vereine, Institutionen und Privatpersonen können den Brief gerne unterzeichnen. Dafür einfach eine Mail an info@freibergfueralle.de schicken!