17.12.2021

Digitale Preisverleihung: Auszeichnung der sächsischen Preistragenden im Aktiv-Wettbewerb 2019 & 2020

Insgesamt 13 Projekte aus Sachsen wurden als Preistragende im bundesweiten Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" nachholend für die Jahre 2019 und 2020 geehrt

Würdigung der sächsischen Preistragenden © BfDTWürdigung der sächsischen Preistragenden © BfDT
Am 09.12. wurden die letzten Preistragenden der Wettbewerbsjahre 2019 und 2020 geehrt. Während die Preistragenden in einer Videokonferenz zugeschaltet waren, konnten die Zuschauer/-innen die Veranstaltung live via Youtube und Facebook verfolgen.



Auszeichnung der Projekte aus Sachsen

Die Veranstaltung startete um 16 Uhr mit einer Ansprache und Begrüßung von Cornelia Schmitz, stellvertretende Leiterin der Geschäftsstelle des BfDT. In ihrer Rede betonte sie die Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements für eine aktive Demokratie und dankte den Preistragenden für ihre vielfältige Arbeit sowie Vorbildfunktion in der Gesellschaft.
Die Interner LinkSächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Petra Köpping hielt ein Grußwort. Die Laudationen übernahmen Interner LinkStaatssekretär Sebastian Vogel und Interner LinkBfDT-Beiratsmitglied Monika Lazar. Durch die Veranstaltung führte erstmalig unsere neue Kollegin Marie Offermanns, Projektleiterin des Aktiv-Wettbewerbs. Musikalisch begleitet wurde die Preisverleihung von der Berliner Band Dota.

Im moderierten Gespräch stellten die Preistragenden ihr Engagement vor

Marie Offermanns - Projektleiterin des Aktiv-Wettbewerbs © BfDTMarie Offermanns - Projektleiterin des Aktiv-Wettbewerbs © BfDT
Die vielfältigen Projekte reichten von einem barrierefreien Theaterprojekt, einer kostenlosen Rechtsberatung und Aufklärungsarbeit im Bereich Flucht und Migration bis hin zu einem Spendensparschwein namens Rosalie, mit dem wohnungslose Menschen unterstützt werden. Wir danken allen Preistragenden für ihr vorbildliches Engagement und gratulieren auch an dieser Stelle noch einmal herzlich zu ihren ausgezeichneten Projekten!

Wenn Sie sich ausführlicher über unsere Preisträgerprojekte informieren möchten, schauen Sie gerne auf unserer Homepage vorbei. Dort finden Sie Porträts aller Preistragenden der Jahrgänge Interner Link2019 und Interner Link2020. Auch die Livestreams der Preisverleihung stehen weiterhin auf unserem Interner LinkYoutube-Kanal zur Verfügung.

Wir freuen uns auf das kommende Jahr mit neuen tollen Projekten und Preisverleihungen.