17.12.2021

Digitale Zukunftswerkstatt "Zusammenhalt stärken – Gemeinsam Zukunft gestalten"

Zukunftswerkstatt © BfDTZukunftswerkstatt © BfDT
Am 3.12.2021 fand unsere Zukunftswerkstatt "Zusammenhalt stärken – Gemeinsam Zukunft gestalten" in Kooperation mit dem Interner LinkBundesverband russischsprachiger Eltern (BVRE) und demInterner LinkGustav-Stresemann-Institut statt, moderiert vom Interner LinkARGO-Team.

Ursprünglich als zweitägige Veranstaltung in Bonn geplant, wurde die Zukunftswerkstatt aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen zur Pandemiebekämpfung kurzerhand in den digitalen Raum verlegt. Und so ließen über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet und unterschiedlichen Arbeitsumfeldern einen Tag lang im Plenum und als Kleingruppen in Breakout-Räumen die Köpfe rauchen. Ziel der Veranstaltung war es, neue kreative Antworten zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts zu erarbeiten und zukunftsgerichtete Initiativen und Ideen gemeinsam auf den Weg zu bringen. Dass es einer gemeinsamen Anstrengung bedarf, um die Gesellschaft zusammenzuhalten, wird nicht nur, aber auch besonders in diesen Zeiten von Corona spürbar. Denn schnell wurde während der Diskussionen deutlich, wie groß die Unterschiede innerhalb gesellschaftlicher Gruppen sind. Berufsfeld, finanzielle Möglichkeiten, Wohnsituation, Bildungshintergrund, Migrationsgeschichte – all das sind Faktoren, die ganz erheblich mitbestimmen, wie stark die Betroffenen unter den Auswirkungen der Pandemie zu leiden haben.

So trugen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zahlreiche Themenfelder zusammen, die sie als Spaltungslinien der Gesellschaft ausmachten: Klimawandel, Stadt-Landgefälle, Social Media-Debatten und strukturelle Diskriminierung waren nur einige davon. Anschließend wurde zu ausgewählten Themenbereichen in Gruppen vertiefend weitergearbeitet. Vor dem Hintergrund von Erinnerungskultur, Repräsentanz, Förderung und dem Themenkomplex Rassismus und Macht wurden außerdem folgende Fragen diskutiert: Was tun wir heute für einen stärkeren Zusammenhalt? Was wollen wir morgen tun? Welche Ziele wollen wir erreichen? Welche Hürden gilt es dafür zu überwinden? Mit wem können wir uns dafür zusammentun? Welche ersten Schritte müssen wir gehen, um unsere Ideen in die Tat umzusetzen?

Ganz im Sinne des Auftrags des BfDT wurde bei der Zukunftswerkstatt das unterschiedliche Engagement der Beteiligten sichtbar gemacht, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich vernetzen und gezielt Erfahrungen untereinander austauschen. Am Ende waren sich alle einig: Diese Zukunftswerkstatt soll keine einmalige Zusammenkunft sein, sondern die Auftaktveranstaltung zu einer Reihe von Treffen, bei denen gemeinsam mit praxisorientierten Handlungsstrategien und Lösungsansätzen der gesellschaftliche Zusammenhalt weiter gestärkt werden kann.