17.12.2021

Deutscher Engagementpreis für Aktiv-Preistragende Zivilcourage für ALLE e.V.

Preisträgerinnen und Preisträger 2021 ©  David Ausserhofer/Deutscher EngagementpreisPreisträgerinnen und Preisträger 2021 © David Ausserhofer/Deutscher Engagementpreis
Am 2. Dezember 2022 wurde der Deutsche Engagementpreis in einem hybriden Format vergeben und sieben Preistragende für ihr herausragendes Engagement gewürdigt. Wir möchten hiermit allen Preistragenden zu ihrer Auszeichnung gratulieren. Das BfDT streamte die Veranstaltung live über seine Kanäle, die Aufzeichnung zur Veranstaltung ist aber auch Interner Linkhier weiterhin verfügbar.

Wir freuen uns sehr, dass der Interner LinkZivilcourage für ALLE e.V. auf Vorschlag des BfDT nach der Auszeichnung im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" im Jahr 2020 nun auch den Deutschen Engagementpreis in der Kategorie "Demokratie stärken" erhält. Der Zivilcourage für ALLE e.V. wurde im Mai 2010 in München gegründet als Reaktion auf den gewaltsamen Tod von Dominik Brunner nach seinem Eingreifen in eine Auseinandersetzung an einem Münchener Bahnhof als Akt der Zivilcourage.
Zivilcourage für Alle e.V. © David Ausserhofer/Deutscher EngagementpreisZivilcourage für Alle e.V. © David Ausserhofer/Deutscher Engagementpreis
Ziel des Vereins ist es, Menschen im Rahmen von Trainings Handlungsoptionen zu vermitteln, mit denen sie praktische Zivilcourage anwenden können, um so in Notsituationen handlungsfähig zu sein und kompetent zu reagieren, ohne die eigene Sicherheit zu gefährden. Der Verein wird für seinen Einsatz für ein diskriminierungsfreies und gewaltfreies Miteinander gewürdigt. Wir empfehlen das Interner LinkPreisträgervideo für alle, die mehr erfahren wollen.

Zum Hintergrund

Der Deutsche Engagementpreis zeichnet seit 2009 jährlich bürgerschaftliches Engagement in Deutschland aus. Initiator und Träger des Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors, von Expert/-innen sowie Wissenschaftler/-innen.