12.11.2021

77 Projekte im Aktiv-Wettbewerb 2021 ausgezeichnet – 160.000 Euro für die Preistragenden

Auch dieses Jahr haben wir in unserem bundesweiten Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" wieder beispielhafte und nachahmbare zivilgesellschaftliche Projekte gesucht, die sich in den Themenfeldern des BfDT bewegen: Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention, Extremismus und Antisemitismus.

Aktiv-Wettbewerb 2021 © BfDTAktiv-Wettbewerb 2021 © BfDT
Die Bewerber/-innen hatten bis Ende Juli Zeit, ihre Projekte einzureichen. Nach eingehender Sichtung und fachlicher Bewertung aller eingegangenen Bewerbungen hat der BfDT-Beirat in seiner Sitzung am 8. November die finale Auswahl getroffen: 77 Projekte werden im Jahrgang 2021 des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" ausgezeichnet. Für ihren Einsatz für Demokratie und Toleranz erhalten die Projekte insgesamt 160.000 €! Die breite Vielfalt an Projekten aus ganz Deutschland hat uns sehr beeindruckt: Die 77 Preisträgerprojekte aus 16 Bundesländern sind Vorbilder zivilgesellschaftlichen Engagements und sollen bundesweit Menschen zum eigenen Engagement anregen und motivieren.

Um die ausgewählten Projekte zu würdigen und zu stärken, erhalten sie Preisgelder in Höhe von 1.000 bis 5.000 Euro. In regionalen Preisverleihungen im ersten Halbjahr 2022 sollen die Preistragenden aus 2021 zudem öffentlich gewürdigt werden. Weiterhin haben alle Preistragenden die Möglichkeit, sich für einen zweitägigen Workshop anzumelden. Der exklusive Workshop für Aktiv-Preistragende wird voraussichtlich Mitte September nächsten Jahres stattfinden.

Wir bedanken uns bei allen Bewerber/-innen des diesjährigen Aktiv-Wettbewerbs und gratulieren den Preistragenden herzlich zu ihrer Auszeichnung!