26.10.2021

Workshop für Aktiv-Preistragende am 12./13. November in Dresden

Workshopangebot © BfDTWorkshopangebot © BfDT
Am 12./13. November laden wir alle ehemaligen und aktuellen Aktiv-Preistragenden für einen zweitägigen Workshop nach Dresden ein.

Am ersten Workshop-Tag wird es rund um die Themen Kommunikation und Außenwirkung gehen. Gemeinsam wollen wir unter anderem folgende Fragen bearbeiten: Wie schaffe ich mehr Sichtbarkeit für mein Projekt in der Presse und den Medien? Wie gewinne ich Mitstreiter/-innen und neue Engagierte? Wie kann ich Diversität innerhalb meines Projekts fördern? Und wie erreiche ich meine Zielgruppe noch besser?

Am zweiten Tag dreht sich alles um die Frage: Wie finde ich Verbündete? In verschiedenen Workshops wollen wir uns insbesondere damit beschäftigen, wie Kooperationen mit der Wirtschaft auf Augenhöhe aussehen können und was gute Netzwerke ausmacht. Außerdem werden Preistragende ihre praktischen Erfahrungen sowie Tipps zum Aufbau regionaler Netzwerke teilen. Das ausführliche Programm finden Sie Download-Iconhier. Daneben möchten wir allen Engagierten Zeit und Raum geben, sich über gemeinsame Herausforderungen auszutauschen, voneinander zu lernen und sich zu vernetzen.

Wenn Sie bereits im Aktiv-Wettbewerb augezeichnet wurden und Interesse am Workshop haben, schicken Sie uns einfach unter dem Stichwort „Dresden“ eine kurze Email an buendnis@bpb.de. Bitte geben Sie für die Anmeldung zudem den Titel und das Jahr Ihres Preisträgerprojektes an.

Bitte beachten Sie, dass der Workshop unter Einhaltung der 2G-Regel (geimpft oder genesen) stattfinden wird.

Hintergrund

Seit 2019 erhalten alle Preistragenden des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" neben ihrem Preisgeld, ihrer Urkunde und der Teilnahme an einer öffentlichen Preisverleihung jährlich eine Einladung zu einem Workshop-Angebot. Der Auftakt fand 2019 in Hannover statt, die zweite Ausgabe 2020 in Halle (Saale).

UPDATE: Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage mussten wir den Präsenz-Workshop leider absagen.