21.09.2021
Workshop für Aktiv-Preisträger/-innen geht in die dritte Runde
Workshop-Angebot in Dresden © BfDT Am 12./13. November laden wir alle ehemaligen und aktuellen Aktiv-Preistragenden für einen zweitägigen Workshop nach Dresden ein. Wir möchten allen Engagierten Zeit und Raum geben, sich über gemeinsame Herausforderungen auszutauschen, voneinander zu lernen und sich zu vernetzen.
Seit 2019 erhalten alle Preistragenden des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz“
"Aktiv für Demokratie und Toleranz“
neben ihrem Preisgeld, ihrer Urkunde und der Teilnahme an einer öffentlichen Preisverleihung jährlich eine Einladung zu einem Workshop-Angebot. Nach einem Auftakt in Hannover 2019 und einer Fortsetzung in Halle (Saale) 2020 befinden wir uns nun mitten in den Planungen für die dritte Ausgabe. In diesem Jahr wird es inhaltlich um die Themen Kommunikation und Außenwirkung gehen. Gemeinsam wollen wir unter anderem folgende Fragen bearbeiten: Wie schaffe ich mehr Sichtbarkeit für mein Projekt in der Presse und den Medien? Wie gewinne ich Mitstreiter/-innen und neue Engagierte? Wie kann ich Diversität innerhalb meines Projekts fördern? Und wie erreiche ich meine Zielgruppe noch besser?
Am Vorabend unseres Workshopangebots, dem 11. November, werden die sächsischen Preistragenden der Jahrgänge 2019 und 2020 im Rahmen einer Preisverleihung gemeinsam mit Petra Köpping, Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, öffentlich gewürdigt.