21.09.2021
"Zivilcourage im Ehrenamt - Aktiv gegen Antisemitismus" am 12./13. Dezember in Erfurt (abgesagt)
UPDATE: Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage haben wir uns gemeinsam mit unseren Kooperationspartner/-innen für eine Absage der Veranstaltung entschieden.In Kooperation mit der


Antisemitismus ist in Deutschland noch immer allgegenwärtig. Nicht nur die Zahl antisemitischer Straftaten steigt, auch eine zunehmende Radikalisierung von Menschen mit antisemitischen Einstellungen ist zu beobachten. Erst zu Yom Kippur dieses Jahres wurde ein Angriff auf die Synagoge in Hagen vereitelt. Daneben zeigte nicht zuletzt der Anschlag auf die Synagoge in Halle (Saale) zu Yom Kippur am 9. Oktober 2019, bei dem zwei Menschen getötet und die Ermordung von vielen weiteren Personen nur durch eine verschlossene Tür verhindert wurde, in bestürzender Weise, wie tiefgreifend Antisemitismus in Deutschland noch immer verbreitet ist.
Auf unserer zweitägigen Veranstaltung widmen wir uns der Frage, wie zivilgesellschaftliches Engagement gegen die verschiedenen Erscheinungsformen von Antisemitismus gestaltet werden kann. Auch möchten wir gemeinsam erarbeiten, wie jüdisches Leben in Deutschland sichtbar gemacht und unterstützt werden kann.
Die Veranstaltung dient der bundesweiten und nachhaltigen Vernetzung von Vereinen, Initiativen und Projekten gegen Antisemitismus. Wir wollen zu neuen Formen des Engagements ermutigen, anhand von Praxisbeispielen Lösungsmöglichkeiten und präventive Strategien diskutieren sowie weiterentwickeln und den Engagierten Hilfestellungen für aktuelle Herausforderungen im ehrenamtlichen Alltag mitgeben.
Das Programm für die Veranstaltung finden Sie
