28.05.2021
Der Festakt zur Feier des Tages des Grundgesetzes 2021
Beim diesjährigen BfDT-Festakt wurden fünf Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet
Am 23. Mai 2021 wurden – pandemiebedingt digital – als BfDT-Botschafter oder -Botschafterin für Demokratie und Toleranz Einzelpersonen ausgezeichnet, die sich in ganz besonderer herausragender Weise um Demokratie und Toleranz in Deutschland verdient gemacht haben. Auch in diesem Jahr hat das BfDT über 1.000 Institutionen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus dem gesamten Bundesgebiet um Vorschläge für ebendiese besonderen Personen oder Initiativen gebeten. Da 2020 der Festakt entfallen musste, wurden Vorschläge aus den Jahren 2020 und 2021 ausgezeichnet. Insgesamt sind in diesem Jahr 124 Vorschläge eingegangen, 2020 waren es 122, zusammen 246 Vorschläge. Aus diesen wählte der Beirat des BfDT schließlich fünf Einzelpersonen aus. Der Preis ist mit jeweilsFolgende Personen wurden in diesem Jahr ausgezeichnet:





Es schloss sich eine Gesprächsrunde unter der Überschrift "Aufstand der Anständigen heute – 20 Jahre BfDT" an, in der Deidre Berger, Vorsitzende des BfDT-Beirat, Ahmad Mansour, Beratungsstelle für Deradikalisierung, Berlin, Eva Rapaport, Projektleiterin YouthNet des Lichterkette e.V., München sowie Dr. Gregor Rosenthal, Leiter der Geschäftsstelle des BfDT diskutierten.
Musikalisch begleitet wurde der Festakt von der Künstlerin Jasmin Tabatabai zusammen mit dem David Klein Quartett. Gespielt werden Stücke aus ihrer neuen CD "Jagd auf Rehe", die Ende Mai veröffentlicht wird. Die Moderation erfolgte durch Shelly Kupferberg, Berlin.
An dieser Stelle möchten auch wir den diesjährigen BfDT-Botschaftern/-innen noch einmal ganz herzlich zur besonderen Auszeichnung für ihr herausragendes zivilgesellschaftliches Engagement gratulieren.

