21.05.2021
Aktiv-Wettbewerb: Preisverleihungen im Juni
Viele Menschen in Deutschland leisten durch ihr zivilgesellschaftliches Engagement einen wichtigen Beitrag zur Festigung unserer Demokratie und für ein friedliches Miteinander. Um beispielhafte Aktionen für Demokratie- und Toleranzförderung zu sammeln und einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) bereits seit 2001 den bundesweiten Wettbewerb
Pandemiebedingt ist es leider nicht wie in den Vorjahren möglich gewesen, regionale Preisverleihungen vor Ort durchzuführen. Die Jahrgänge 2019 und 2020 werden daher in einem digitalen Rahmen ausgezeichnet.
Aus insgesamt 525 Vorschlägen der Jahre 2019 und 2020 wählte der BfDT-Beirat 131 Preisträgerprojekte aus. Bei der Preisverleihung am 02. Juni weden wir ab 18.30 Uhr gemeinsam mit den BfDT-Beiratsmitgliedern Frau Staatsministerin Annette Widmann-Mauz und Herr Parlamentarischer Staatssekretär Christian Lange die 14 Preisträgerprojekte aus Baden-Würrtemberg ehren. Am 9. Juni werden ab 16 Uhr sieben Preisträgerprojekte aus Sachsen-Anhalt und Thüringen geehrt. Die Laudationen werden von den beiden BfDT-Beiratsmitgliedern Frau Prof. Dr. Beate Küpper und Herr Parlamentarischer Staatssekretär Volkmar Vogel übernommen.
Sie können die Preisverleihungen über einen Stream auf unseren


Auf Youtube können Sie die Preisverleihung am 02. Juni unter diesem Link

