25.02.2021

Neuer Podcast der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus

Der neue Podcast von KIgA e.V.Der neue Podcast von KIgA e.V. © KIgA e.V.
Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.) taucht ein in die Podcast-Welt. In ihrem Podcast "Kreuz & Quer" spricht das Berliner Team mit unterschiedlichen Gästen zu Themen, die weit über Kreuzberg und Berlin hinaus bewegen: Antisemitismus, gesellschaftliche Vielfalt, Rassismus und Engagement für unsere Demokratie.

In der Auftaktfolge sind der Rabbiner Elias Dray und der Antisemitismus-Experte Dervis Hizarci zu Gast. Sie diskutieren über Wertschätzung in der Schule und erläutern, warum sie sich für den jüdisch-muslimischen Dialog einsetzen. Steffi Hoffmann vom Bund Deutscher Pfadfinder_innen (BDP) berichtet über ihr Engagement im ländlichen Raum. Auf dem Land in Felsberg in Nordhessen ist sie an der Umsetzung von Projekten der politischen Bildungsarbeit beteiligt: Geflüchtete besuchen Synagogen, Jugendliche fahren zu Gedenkstätten, Kinder machen Theater für Erwachsene. Im Fokus stehen für sie dabei die Jugendlichen. Warum das so ist und was Jugendliche interessiert, darüber spricht sie mit KIgA e.V. in der zweiten Folge von "Kreuz & Quer". In der dritten Folge kommt der Berliner Journalist Julius Geiler zu Wort. Er ist erst 23 Jahre alt und berichtet bereits seit einigen Jahren über Themen wie Rechtsextremismus und Antisemitismus. Als Reporter ist er auch auf den Demonstrationen der sogenannten Querdenker-Bewegung unterwegs. Er berichtet über zunehmende Gewaltbereitschaft der Demonstrant/-innen und sieht sich auch selber Drohungen ausgesetzt.

Der Podcast erscheint ab sofort im Zwei-Wochen-Takt. Alle Folgen des Podcasts "Kreuz & Quer" können auf den gängigen Streaming-Formaten, wie z.B. Interner LinkSpotify oder auf der Interner LinkYoutube-Seite der KIgA e.V. angehört werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von Interner LinkKIgA e.V..