Das BfDT fördert und stärkt zivilgesellschaftliches, demokratieförderndes Engagement und ermöglicht Partizipation.
Gegen Hetze und Ausgrenzung
Auch in München gibt es zunehmend rechtsextremistische Übergriffe und verbale Attacken. Der München ist bunt e.V. wollte deshalb erreichen, dass der Münchner Stadtrat klar Position gegen jegliche Art von Hetze bezieht und hat deshalb eine Petition an den Stadtrat verfasst.
mehr...
Kleine Schritte statt Heldentaten
Der Zivilcourage für ALLE e.V. wurde im Mai 2010 in München gegründet. Mit seinem Projekt „Kleine Schritte statt Heldentaten“ möchte der Verein alle befähigen, über Trainings und Vorträge Wissen über Zivilcourage zu erlangen, um sich in kritischen Situationen kompetent verhalten zu können
mehr...
Kleiner Weihnachtsmarkt am großen Tannenbaum
Der "Die gute Stube e.V." aus München setzt sich seit 2018 gegen die Einsamkeit von Senior/-innen ein und verfolgt dabei einen generationsübergreifenden, inklusiven und integrativen Ansatz: jede/-r bringt sich mit seinen Fähigkeiten und Interessen ein. Es geht darum, Neues kennen zu lernen, aber auch herkunftsunabhängig Traditionen zu pflegen. Das Projekt "Der kleine Weihnachtsmarkt am großen Tannenbaum" soll daher Menschen zusammenbringen und den Verein als öffentliches Wohnzimmer und einen Ort gegen Einsamkeit präsentieren.
mehr...
PARLAMENSCH
Die Webserie „Parlamensch“ ist ein filmisches Planspiel des Jugend Film Fernsehen e.V. aus München, das eine Auseinandersetzung mit dem Thema Demokratie anregen will. „Wenn du die Gesellschaft verändern könntest, was würdest du tun…?“ – Vor dieser Frage standen vom Sommer 2019 bis Sommer 2020 über 200 jugendliche Filmemacher/-innen aus Bayern.
mehr...
Wochen zur Demokratie
Im Jahr 2018 starteten sieben Passauer Bürger/-innen das Projekt „Wochen zur Demokratie“, ein Demokratie-Festival mit mehr als 40 Angeboten, das im September 2019 in Passau stattfand. Hintergrund des Projektes war der Eindruck, dass demokratische Werte zunehmend öffentlich infrage gestellt werden.
mehr...