Baden-Württemberg

Die Preisträgerprojekte des Aktiv-Wettbewerbs 2020 aus Baden-Württemberg

Benefiz Hoffest der Kulturen

Benefiz Hoffest der Kulturen

Der Dialog Integration & Freundschaft e.V. organisiert seit 2010 jährlich ein „Benefiz Hoffest der Kulturen“ in Waghäusel. Bei dem Fest kommen unterschiedliche Menschen zusammen, um gemeinsam zu feiern und in den Dialog zu treten.
mehr...

Der Tugendvogel

Der Tugendvogel

Die Jugendgruppe "Der Tugendvogel" ist ein Demokratieprojekt aus Heilbronn von der "Tugendvogel Online Redaktion/ RAA Berlin". Durch die Corona-Pandemie kam die Projektumsetzung zum Erliegen, da die Workshopreihe nicht weitergeführt werden konnte.
mehr...

prodemokratisches Festival Salon Libertatia - Musik und Diskurs

Fake News - Eine Gefahr für die Demokratie

Der Initiative für Freizeit und Musikkultur e.V. aus Mannheim hat zu seinem Kulturfestival dieses Jahr die Wanderausstellung „Fake News – eine Gefahr für die Demokratie“ ins Leben gerufen, die dem Phänomen „Fake News“ faktenbasiert entgegenwirken will. Die eigens kuratierte Ausstellung verdeutlicht und analysiert Muster sowie Mechanismen von Fake-News und stärkt Medienkompetenzen.
mehr...

Freiburger_innen unsichtbar

Freiburger_innen (un)sichtbar?!

Das Projekt „Freiburger_innen (un)sichtbar?!“ des FLUSS e.V. Verein für Bildungsarbeit zu Geschlecht und sexueller Orientierung hat zum Ziel, LSBTTIQ*-Menschen, ihre alltäglichen Diskriminierungserfahrungen und Ausgrenzung sichtbarer zu machen. Mit dem Ansatz, dass Begegnungen Unwissenheit und Vorurteile abbauen können, wurden zwölf queere Menschen portraitiert
mehr...

Diana Ezerex

Gefängniskonzerte

Aus der Motivation heraus, Menschen zu begegnen, die wenig oder kaum erreicht werden, und an Orte zu gehen, die sonst kaum besucht werden, spielt Diana Ezerex aus Karlsruhe seit 2017 deutschlandweit und in der Schweiz „Gefängniskonzerte“. Ihre Liedtexte und auch die Kompositionen befassen sich u.a. mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Gefängnisinsass/-innen und der Problematik, dass deutsche (und weltweite) Gefängnisse überfüllt sind.
mehr...

Podcast "nau ON AIR"

Die „Initiative Zusammenrücken“ aus Langenau ist eine offene Gruppe für alle Langenauer, die Interesse haben, das gute Zusammenleben zwischen Langenauer Bürger/-innen unterschiedlicher Kulturen zu fördern. Bei der Initiative wirken 12 bis 15 Menschen aus verschiedenen Vereinen mit und ohne Migrationshintergrund mit.
mehr...

Schulfilm-Woche 2020 “Hassjünger”

Die Initiative „Herz statt Hetze Neckar-Odenwald-Kreis" tritt mit ihrer Arbeit und ihren Aktionen für die Stärkung der Demokratie, die Vielfalt der Gesellschaft, für gegenseitige Solidarität und ein Miteinander in der Region ein und bewirbt sich mit dem Projekt „Schulfilm-Woche 2020 ,Hassjünger‘“. Seit 2017 organisiert die Initiative die Schulfilm-Wochen: im Jahr 2017 zeigten sie den Film „Blut muss fließen“, 2018 „Die Arier“, und 2019 „Meine Familie, die Nazis und ich“.
mehr...

Virale Zeiten

Virale Zeiten

Das Jugendhaus Komma (Komma – Jugend und Kultur) ist eine Einrichtung des Kreisjugendring Esslingen e.V.. Junge Aktive haben dort während des diesjährigen Lockdowns das Streaming-Projekt „Virale Zeiten“ ins Leben gerufen, bei dem sie mit themenzentrierten Interviews schnell und direkt auf verschwörungstheoretische Inhalte und antisemitische Tendenzen in der „Anti-Corona-Szene“ reagierten.
mehr...