12.11.2020
Digitale Tools?! Das kann doch jede/-r!
Passwörter managen mit Dashlane
Ob soziale Netzwerke, Onlinevideoplattformen, E-Mailaccounts oder der Desktop, jede einzelne Seite und jedes Programm, auf dem sich persönliche Daten befinden, ist mit einem Passwort gesichert. Doch man nimmt nicht bei jeder Möglichkeit das gleiche Passwort und muss sich somit unzählige Zahlen- und Buchstabenkombinationen merken. Da kann ein Passwortmanager hilfreich sein. Es werden, nach Einverständnis, alle Passwörter gesichert und bei Bedarf automatisch eingegeben.
Einer der Passwortmanager mit der unkompliziertesten Bedienoberfläche ist

Aber Dashlane kann sich nicht nur Passwörter merken, sondern auch neue generieren. Bei einer Neuanmeldung muss man sich also keinen möglichst komplizierten Code ausdenken. Dashlane erstellt ein einzigartig sicheres Passwort und merkt es sich gleich für die nächste Anmeldung.
Datenschutzmäßig unterliegt Dashlane der europäischen DSGVO und verspricht, dass keine Daten an Dritte weitergegeben werden und dass eine Speicherung der Daten auf den Servern zwar möglich ist, aber sie nie von Dashlane gelesen werden. Ein großer Nachteil dieses Programms ist jedoch sein Preis. Für einen Einzeltarif, also für eine/-n Nutzer/-in mit unbegrenzten Speicherplatz, zahlt man 40€ im Jahr. Es gibt aber auch einen Familientarif für bis zu sechs Nutzende für 60€ im Jahr. Für die ehrenamtliche Arbeit etwa im Verein sollte die kostenlose Version mit der begrenzten Kapazität für Passwörter ausreichen. Mit dieser können bis zu 50 Konto-Passwörter gesichert werden. Nicht nur, dass ein Passwortmanager in der ehrenamtlichen Arbeit viel Zeit spart, wenn das endlose Ausprobieren von Passwörtern wegfällt, es sind auch - und das ist das Wichtigste - sensible und persönliche Daten viel besser vor Hackerangriffen geschützt. Dies betrifft z.B. die Mitgliederdaten des Vereins.
Unternehmen wie



Basics zu Dashlane:
- Passwörter sind verschlüsselt
- Kostenlose Version: begrenzter Speicherplatz
- Schutz vor Hackerangriffen auf sensible Daten
- Unterliegt der
DSGVO