09.11.2020

@bfdt_de Instagram Links

Hier finden Sie die Livestreams auf Interner LinkFacebook und Interner LinkYouTube zur digitalen Preisverleihung der Preisträger/-innen aus Sachsen am 9. Dezember.

Alle Informationen zum Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2022 finden Sie Interner Linkhier.

Interner LinkHier finden Sie alle aktuellen Infos zur Fortführung der BfDT-Formate Aktiv, Botschafter*in und Jugendkongress in der Bundeszentrale für politische Bildung. Bei Rückfragen erreichen Sie uns jederzeit unter aktiv@bpb.de.

Hier finden Sie die Interner Linkaktuelle Ausgabe unseres Newsletters. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, melden Sie sich Interner Linkhier für den Newsletter an!

Verlinkungen des BfDT-Instagramkanals:

Die Rubrik Tipps & Hilfen © BfDTDie Rubrik Tipps & Hilfen © BfDT
22.12.2022:
Interner LinkHier geht es zu den Praxisbroschüren, die sich digital aufrufen lassen. Auf Anfrage senden wir euch auch gern Exemplare in Druckform zu.








Aktiv-Preistragenden 2022 © BfDTAktiv-Preistragenden 2022 © BfDT
02.12.2022:
Lernen Sie die Aktiv-Preistragenden 2022 kennen!
Interner LinkHier









Gedenkpost zum 9. November © BfDTGedenkpost zum 9. November © BfDT
9.11.2022:
Hier finden Sie Projekte und Initiativen aus unserem Netzwerk, die sich gegen Antisemitismus und für Toleranz engagieren. Interner Linklesen







Start with a Friend © BfDTStart with a Friend © BfDT
02.11.2022:
Das ganze Interview mit Start with a Friend e.V. können Sie hier Interner Linklesen...







Ausgezeichnet und Engagiert © BfDTAusgezeichnet und Engagiert © BfDT
14.10.2022:
Zur aktuellen Ausgabe der Reihe "Ausgezeichnet und Engagiert" gelangen Sie hier Interner Linklesen...








Mescheder Bündnis für Demokratie und Solidarität © BfDTMescheder Bündnis für Demokratie und Solidarität © BfDT
12.10.2022:
Das ganze Interview mit dem Mescheder Bündnis für Demokratie und Solidarität können Sie hier Interner Linklesen...








Interview im Radio Lotte zum Aktiv-Wettbewerb © BfDTInterview im Radio Lotte zum Aktiv-Wettbewerb © BfDT
09.09.2022:
Hier geht's zum Bewerbungsformular für den Aktiv-Wettbewerb. Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendungen! Interner Linklesen...








izbd² im Interview © BfDTizbd² im Interview © BfDT
17.08.2022:
Das ganze Interview mit izbd², dem Innovationszentrum Bayern für Diversity und Demokratie, können Sie hier Interner Linklesen...







Initiative Colored Glasses Initiative Colored Glasses
26.07.2022:
Das ganze Interview mit Colored Glasses können Sie hier Interner Linklesen...








Die Initiativenlandkarte des BfDT © BfDTDie Initiativenlandkarte des BfDT © BfDT
19.07.2022:
Wenn Sie mehr Informationen zur Initiativenlandkarte erhalten wollen können Sie hier Interner Linkweiterlesen...








Aktiv-Workshop in Dresden © BfDTAktiv-Workshop in Dresden © BfDT
13.07.2022:
Hier finden Sie alle Informationen zum Workshop-Angebot für Aktivpreistragende in Dresden am 16./17. September. Interner Linkweiterlesen...







Miriam Schubert im Interview © BfDTMiriam Schubert im Interview © BfDT
07.05.2022:
Hier finden Sie das Interview mit Miriam Schubert von "JETZT – jung, engagiert, vernetzt e.V" zum Thema "Wie vernetzten wir uns?" Interner Linkweiterlesen...








Interkultureller Dialog aktuell © BfDTInterkultureller Dialog aktuell © BfDT
17.06.2022:
Hier finden Sie das Aktiv-Porträt des Projekts "Interkultureller Dialog aktuell". Interner Linkweiterlesen...
Den Livestream der Preisverleihung für die Preistragenden aus Baden-Württemberg können Sie Interner Linkhier abrufen.






Kinderschutz = Kein  Raum für sexualisierte  Übergriffe! © BfDTKinderschutz = Kein Raum für sexualisierte Übergriffe! © BfDT
10.06.2022:
Hier finden Sie das Aktiv-Porträt des Projekts "Kinderschutz = Kein Raum für sexualisierte Übergriffe!". Interner Linkweiterlesen...
Den Livestream der Preisverleihung für die Preistragenden aus Sachsen-Anhalt können Sie Interner Linkhier abrufen.







Die dritte Welle oder Welche Zukunft hat die Demokratie? © BfDTDie dritte Welle oder Welche Zukunft hat die Demokratie? © BfDT
02.06.2022:
Hier finden Sie das Aktiv-Porträt des Projekts "DIE DRITTE WELLE oder Welche Zukunft hat die Demokratie?". Interner Linkweiterlesen...
Den Livestream der Preisverleihung für die Preistragenden aus Nordrhein-Westfalen können Sie Interner Linkhier abrufen.






Pink gegen Rassismus © BfDTPink gegen Rassismus © BfDT
13.05.2022:
Hier finden Sie das Aktiv-Porträt des Projekts "Pink gegen Rassismus". Interner Linkweiterlesen...
Den Livestream der Preisverleihung für die Preistragenden aus Nordrhein-Westfalen können Sie Interner Linkhier abrufen.







Preisverleihung für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Hessen © BfDTPreisverleihung für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Hessen © BfDT
13.05.2022:
Am 16.05.22 von 18:30-20 Uhr findet die Preisverleihungen zur Würdigung der Preisträgerprojekte des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021 aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Hessen statt! Interner Linkweiterlesen...








Preisverleihung für NRW © BfDTPreisverleihung für NRW © BfDT
12.05.2022:
Am 16.05.22 von 15:30-17 Uhr findet die Preisverleihungen zur Würdigung der Preisträgerprojekte des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021 aus NRW statt! Interner Linkweiterlesen...









Meldet euch noch heute für den Workshop "Oh what a world!" zum Thema Verschwörungserzählungen mit Kevin Grünstein und Julie Reich von der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIGA e.V.) aus Berlin anWorkshop Verschwörungserzählungen (© BfDT)
11.05.2022:
Hier geht es zur Anmeldung zum Workshop „Oh what a world!“ – Zum Einstieg in die Auseinandersetzung mit Verschwörungsdenken weiterlesen...









Anmeldung Juko © BfDTAnmeldung Juko © BfDT
06.05.2022:
Hier finden Sie die Anmeldung zum Jugendkongress 2022. weiterlesen...








Virtuelle WERTstatt © BfDTVirtuelle WERTstatt © BfDT
06.05.2022:
Hier finden Sie das Aktiv-Porträt der "Virtuellen WERTstatt". Interner Linkweiterlesen...
Den Livestream der Preisverleihung für die Preistragenden aus Berlin und Brandenburg können Sie Interner Linkhier abrufen.








Einladung PV am 16. Mai © BfDTEinladung PV am 16. Mai © BfDT
03.05.2022:
Am 11.05.22 von 18:30-20 Uhr findet die fünfte von sieben Preisverleihungen zur Würdigung der Preisträgerprojekte des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021 statt! Interner Linkweiterlesen...







Preisverleihung für Berlin und Brandenburg © BfDTPreisverleihung für Berlin und Brandenburg © BfDT
28.04.2022:
Am 11.05.22 von 15:30-17 Uhr findet die vierte von sieben Preisverleihungen zur Würdigung der Preisträgerprojekte des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021 statt! Interner Linkweiterlesen...







Cornelia Schmitz im Interview © BfDTCornelia Schmitz im Interview © BfDT
27.04.2022:
Interview mit Cornelia Schmitz - Projektverantwortliche des BfDT-Jugendkongress Interner Linkweiterlesen...









Ali und Sophia auf dem JUKO 2019 Ali und Sophia auf dem JUKO 2019
22.04.2022:
Hier finden Sie das Programm des Jugendkongresses 2022. Interner Linkweiterlesen...









Grundschule Bad MünderMiteinander-Podcast
21.04.2022:
Hier finden Sie das Porträt des Aktiv-Preisträgers "Miteinander-Podcast". Interner Linkweiterlesen...
Den Livestream der Preisverleihung für die niedersächsischen und bremischen Preistragenden können Sie Interner Linkhier abrufen.









Jugendkongress © BfDTJugendkongress © BfDT
14.04.2022:
Hier finden Sie die Anmeldung zum Jugendkongress 2022. weiterlesen...







Frauen für Frauen © Frauen für FrauenFrauen für Frauen © Frauen für Frauen
13.04.2022:
Hier finden Sie das Porträt des Aktiv-Preisträgers "Frauen für Frauen". Interner Linkweiterlesen...
Den Livestream der Preisverleihung für die bayrischen Preistragenden können Sie Interner Link>hier abrufen.







Corona-StrassenHILFE © StrassenBLUES e.V.Corona-StrassenHILFE © StrassenBLUES e.V.
07.04.2022:
Hier finden Sie das Porträt des Aktiv-Preisträgers "Corona-StrassenHILFE". Interner Linkweiterlesen...








Claus Günther © Claus Günther/TIDEClaus Günther © Claus Günther/TIDE
31.03.2022:
Weiter geht's mit der Vorstellung unserer Aktiv-Preistragenden 2021: Hier finden Sie das Porträt des Projekts von Claus Günther und der Zeitzeugenbörse Hamburg. Interner Linkweiterlesen...








Denkraum - Grenzen überwinden © Arbeit und Leben e.V. OberhausenDenkraum - Grenzen überwinden © Arbeit und Leben e.V. Oberhausen
17.03.2022:
Weiter geht's mit der Vorstellung unserer Aktiv-Preistragenden 2021: Hier finden Sie das Porträt des Projekts "Denkraum - Grenzen überwinden". Interner Linkweiterlesen...









Einladung Preisverleihung 4.4.22 © BfDTEinladung Preisverleihung 4.4.22 © BfDT
25.03.2022:
Am 04.04.22 von 15:30-17 Uhr findet die dritte von sieben Preisverleihungen zur Würdigung der Preisträgerprojekte des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021 statt! . Interner Linkweiterlesen...








Einladung zur Preisverleihung Bayern 24.03.2022Einladung Preisverleihung Bayern (© (c) BfDT)
15.03.2022:
Am 24.03.22 von 18:30-20 Uhr findet die zweite von sieben Preisverleihungen zur Würdigung der Preisträgerprojekte des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021 statt! . Interner Linkweiterlesen...








Einladung Preisverleihung Niedersachsen und Bremen Aktiv-WettbewerbEinladung Preisverleihung Aktiv-Wettbewerb (© (c) BfDT)
15.03.2022:
Am 24.03.22 von 15:30-17 Uhr findet die erste von sieben Preisverleihungen zur Würdigung der Preisträgerprojekte des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021 statt! . Interner Linkweiterlesen...








WE, THE FUTURE © Fluchtraum Bremen e.V.WE, THE FUTURE © Fluchtraum Bremen e.V.
10.03.2022:
Weiter geht's mit der Vorstellung unserer Aktiv-Preistragenden 2021: Hier finden Sie das Porträt des Projekts "WE, THE FUTURE - Empowerment mit jungen Geflüchteten". Interner Linkweiterlesen...








"Hamburg packt's zusammen" © BfDT"Hamburg packt's zusammen" © BfDT
04.03.2022:
Weiter geht's mit der Vorstellung unserer Aktiv-Preistragenden 2021: Hier finden Sie das Porträt des Projekts "Hamburg packt's zusammen". Interner Linkweiterlesen...








MUNA+ // SDGs Event Serie © BfDTMUNA+ // SDGs Event Serie © BfDT
25.02.2022:
Weiter geht's mit der Vorstellung unserer Aktiv-Preistragenden 2021: Hier finden Sie das Porträt des Projekts "MUNA+ // SDGs Event Serie". Interner Linkweiterlesen...








Ajla Kurtović © BfDTAjla Kurtović © BfDT
18.02.2022:
Hier geht es zum vollständigen Interview mit BfDT-Botschafterin für Demokratie und Toleranz Ajila Kurtović. Interner Link>weitergucken








Postingreihe Demokratie und Toleranz © Westfälisch-Lippischer LandFrauenverband e.V.Postingreihe Demokratie und Toleranz © Westfälisch-Lippischer LandFrauenverband e.V.
17.02.2022:
Weiter geht's mit der Vorstellung unserer Aktiv-Preistragenden 2021: Hier finden Sie das Porträt des Projekts "Postingreihe Demokratie und Toleranz". Interner Linkweiterlesen...









Speedtalking im Block © BfDTSpeedtalking im Block © BfDT
11.02.2022:
Los geht's mit unserer neuen Serie, in der wir unsere Aktiv-Preistragenden 2021 vorstellen. Heute: Das Projekt "Speedtalking im Block". Interner Linkweiterlesen...








BfDT Botschafter/-innen © BfDT BfDT Botschafter/-innen © BfDT
04.02.2022:
BfDT-Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz 2022: 138 Vorschläge erreichen das BfDT Interner Linkweiterlesen...








Aktiv Preistragende 2021 © BfDTAktiv Preistragende 2021 © BfDT
02.02.2022:
Hier könnt ihr die Aktiv-Preistragenden 2021 geordnet nach Bundesländern kennenlernen. Interner Linkweiterlesen...








Newsletter Januar 2022  © BfDTNewsletter Januar 2022 © BfDT
31.01.2022:
Hier findet Ihr unseren Januar Newsletter. Interner Linkweiterlesen...








Digitale Zukunftswerkstatt © BfDTDigitale Zukunftswerkstatt © BfDT
24.11.2021:
Gemeinsam mit dem Bundesverband russischsprachiger Eltern (BVRE) und dem Gustav-Stresemann-Institut Bonn (GSI) laden wir am 3. Dezember zu einer digitalen Zukunftswerkstatt ein. Interner Linkweiterlesen...









Aktiv-Wettbewerb 2021 © BfDTAktiv-Wettbewerb 2021 © BfDT
18.11.2021:
Die Aktiv-Preistragenden des Wettbewerbsjahrgangs 2021 stehen fest! Interner Linkweiterlesen...








Workshopangebot in Dresden © BfDTWorkshopangebot in Dresden © BfDT
01.11.2021:
Am 12./13. November laden wir alle ehemaligen und aktuellen Aktiv-Preistragenden für einen zweitägigen Workshop nach Dresden ein! Interner Linkweiterlesen...








Jetzt abstimmen! © Deutscher EngagementpreisJetzt abstimmen! © Deutscher Engagementpreis
19.10.2021:
Noch bis morgen könnt Ihr über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises abstimmen. Auch wir haben Preisträgerprojekte des Aktiv-Wettbewerbs 2020 nominiert und laden Euch ein, an der Abstimmung teilzunehmen! Interner Linkweiterlesen...








ASR geht alle an! © BfDTASR geht alle an! © BfDT
18.10.2021:
Am 29. und 30. Oktober 2021 findet unsere in Kooperation mit der Staatsministerin der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und dem Each One Teach One e.V. (EOTO) geplante Veranstaltung „Anti-Schwarzer Rassismus geht alle an: Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken – Vielfalt fördern“ in Berlin statt.Interner Linkweiterlesen...






Vereint aktiv für unsere Demokratie! © BfDTVereint aktiv für unsere Demokratie! © BfDT
13.07.2021:
Es ist soweit: Ab sofort ist die Anmeldung zum Jugendkongress 2021 auf unserer Homepage möglich. Unter dem Motto „Vereint aktiv für unsere Demokratie!“ lädt das BfDT auch in diesem Jahr rund 240 junge Engagierte vom 30.09. bis 03.10.2021 nach Berlin ein.weiterlesen...








246 Bewerbungen im Aktiv-Wettbewerb © BfDT246 Bewerbungen im Aktiv-Wettbewerb © BfDT
01.07.2021:
Am 27.06. war Bewerbungsschluss im Wettbewerb "Aktiv für Demokatie und Toleranz" 2021 - nun geht es für das Team der Geschäftstelle ans Lesen und Auswerten!Interner Linkweiterlesen...








Aktiv-Wettbewerb 2021 © BfDTAktiv-Wettbewerb 2021 © BfDT
08.06.2021:
Das Bewerbungsportal für den Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021 ist noch bis zum 27. Juni 2021 freigeschaltet. Seien Sie dabei und teilen Sie Ihr Engagement mit uns! Interner Linkweiterlesen...







Festakt 2021 © BfDTFestakt 2021 © BfDT
01.06.2021:
Beim diesjährigen BfDT-Festakt wurden fünf Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet. Interner Linkweiterlesen...






Begeistert engagiert © BfDTBegeistert engagiert © BfDT
26.05.2021:
Die Vielfalt zivilgesellschaftlichen Engagements ist ohne den Einsatz von Millionen Bürgerinnen und Bürgern nicht denkbar. Engagierte zu gewinnen und zu motivieren ist daher ein wichtiger Aspekt praktischer Demokratie- und Toleranzförderung. Welche Punkte es zu beachten gilt, zeigt die neue BfDT-Praxisbroschüre. Interner Linkweiterlesen...






Reminder © BfDTReminder © BfDT
18.05.2021:
Am 27. Mai finden zwei weitere Preisverleihungen des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" statt: Die Preisträgerprojekte der Bundesländer Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Berlin und Brandenburg werden ausgezeichnet. Seien Sie dabei! Interner Linkweiterlesen...






Reminder © BfDTReminder © BfDT
17.05.2021:
Am 27. Mai finden zwei weitere Preisverleihungen des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" statt: Die Preisträgerprojekte der Bundesländer Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Berlin und Brandenburg werden ausgezeichnet. Seien Sie dabei! Interner Linkweiterlesen...








Festakt 2021 © BfDTFestakt 2021 © BfDT
12.05.2021:
Der Festakt zum Tag des Grundgesetzes mit der Auszeichnung der BfDT-Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz 2020/2021 findet dieses Jahr digital statt. Zum 20. Mal werden hier Menschen, die sich in ganz besonderer Weise um Demokratie und Toleranz in Deutschland verdient gemacht haben, ausgezeichnet. Mehr zum Programm und zur Anmeldung erfahren Sie hier. Interner Linkweiterlesen...






Reminder Preisverleihungen © BfDTReminder Preisverleihungen © BfDT
14.04.2021:
Am 27. April 2021 finden die ersten beiden digitalen Preisverleihungen des Wettbewerbs statt: Die Preisträgerprojekte der Bundesländer Bayern, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen werden ausgezeichnet. Interner Linkweiterlesen...







Aktiv-Wettbewerb Tagcloud 2016Aktiv-Wettbewerb © BfDT
26.03.2021:
Zum 21. Mal schreibt das BfDT den Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" aus. Wir wollen Einzelpersonen und Gruppen, die das Grundgesetz im Alltag auf kreative Weise mit Leben füllen, für ihr Engagement würdigen. Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken Geldpreise in Höhe von bis zu 5.000 €, eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit sowie ein Workshop-Angebot. Interner Linkweiterlesen...





Jugendkongress 2021 © BfDTJugendkongress 2021 © BfDT
19.03.2021:
Der BfDT-Jugendkongress findet in diesem Jahr später statt als gewohnt: Vom 30. September bis zum 03. Oktober werden wir wieder Jugendliche aus dem ganzen Bundesgebiet in Berlin empfangen. Interner Linkweiterlesen...






Interview mit Oswald Marschall © BfDTInterview mit Oswald Marschall © BfDT
05.02.2021:
Im Interview mit dem BfDT spricht Oswald Marschall über Antiziganismus heute und die Auswirkungen der Pandemie auf antidemokratische Prozesse. Interner Linkweiterlesen...







27.01. © BfDT27.01. © BfDT
27.01.2021:
Anlässlich des Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27.01. haben wir mit Deidre Berger, BfDT- Beiratsvorsitzende und Senior European Affairs Advisor beim American Jewish Committee (AJC), über das Erinnern in der Pandemie und antisemitische Tendenzen heute gesprochen. Interner Linkweiterlesen...





Aktiv-Preisträger/-innen 2020 stehen festPreisträger/-innen 2020 stehen fest © BfDT
03.12.2020:
Nach wochenlanger Sichtung und fachlicher Bewertung aller eingegangenen Bewerbungen hat der BfDT-Beirat in seiner Sitzung Ende November die finale Auswahl getroffen: 68 Projekte werden im Jahrgang 2020 des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ ausgezeichnet. Für ihren Einsatz für Demokratie und Toleranz erhalten die Projekte 161.000 €! Interner Linkweiterlesen...





JEDI #6 © BfDTJEDI #6 © BfDT
28.10.2020:
JEDI #6
Radikalisierung passiert nicht nur im Hintergrund - sie begegnet uns im Alltag, auf Social Media, am Arbeitsplatz oder bei privaten Zusammenkünften. Was kannst Du tun, wenn sich ein Mensch in Deinem ehrenamtlichen oder privaten Umfeld radikalisiert? Interner Linkweiterlesen...






Leila YounesEl-Amaire, BfDT-Botschafterin 2019 © BfDTLeila YounesEl-Amaire, BfDT-Botschafterin 2019 © BfDT
02.10.2020:
Leila Younes El-Amaire
Leila Younes El-Amaire ist Poetry-Slammerin und setzt sich für das Empowerment junger Muslim/-innen ein. Mit ihrem Engagement setzt sie ein Zeichen gegen Rassismus, für gesellschaftlichen Zusammenhalt und interreligiöse Verständigung. Interner Linkweiterlesen...






JEDI #5 © BfDTJEDI #5 © BfDT
01.10.2020:
JEDI #5
Sinti und Roma sind die größte anerkannte nationale Minderheit in Europa. Und doch werden sie weiterhin fast überall ausgegrenzt, diskriminiert oder sogar verfolgt. In diesem Workshop wollen wir uns mit Vorurteilen und Diskriminierung gegenüber Sinti und Roma beschäftigen. Interner Linkweiterlesen...





Workshop für Aktiv-Preisträger © BfDTWorkshop für Aktiv-Preisträger © BfDT
24.09.2020:
Workshop für Aktiv-Preisträger/-innen
Fast 50 Teilnehmende aus 13 verschiedenen Bundesländern kamen am 18. und 19. September nach Halle (Saale) zu unserem Workshop "Ausgezeichnet-vernetzt-nachhaltig. Prozesse im Engagement erfolgreich gestalten“. Ziel des Workshops war es, verschiedene Beratungsformate kennenzulernen und Antworten etwa zu den Fragen zu finden Interner Linkweiterlesen...





Aktiv für Demokratie und Toleranz © BfDTAktiv für Demokratie und Toleranz © BfDT
15.09.2020:
Aktiv Wettbewerb
Der Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ wird jedes Jahr Ende Juni vom Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt ausgeschrieben. Den Gewinner/-innen winken Geldpreise in Höhe von bis zu 5.000 €, eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit sowie ein Workshop-Angebot, welches die Interessen der Preisträgerprojekte aufgreift. Interner Linkweiterlesen...




JEDI #4 © BfDTJEDI #4 © BfDT
01.09.2020:
JEDI #4
Das Projekt "Jugend engagiert sich – digital!" – kurz "JEDI" geht in die nächste Runde! In Zusammenarbeit mit dem Peernetzwerk JETZT – jung, engagiert, vernetzt e.V. startet am Dienstag, dem 8. September 2020 ab 16 Uhr das vierte Angebot: "Engagement im Fokus – Aktiv gegen Rassismus".
Interner Linkweiterlesen...





Hier könntest du bald stehenAktiv für Demokratie und Toleranz (© BfDT)
01.09.2020:
Aktiv Wettbewerb
Noch bis zum 27. September für den Aktiv-Wettbewerb 2020 bewerben! Für unseren Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" suchen wir dieses Jahr insbesondere vorbildliche und nachahmbare Projekte, die sich gegen Hate Speech und / oder für Love Speech engagieren
Interner Linkweiterlesen...





Aktiv-Preisträger 2019 © BfDTAktiv-Preisträger 2019 © BfDT
26.08.2020:
AUS GUTEM GRUND - EIN PLATZ FÜR ALLE
In dem Zeitraum vom 11. bis zum 30. März 2019 schmückte und prägte die Kunstinstallation "AUS GUTEM GRUND – EIN PLATZ FÜR ALLE" den zentralen Marktplatz in Karlsruhe. Entwickelt und umgesetzt wurde das Projekt von der Ateliergemeinschaft KunstUnternehmen. Interner Linkweiterlesen...

Interner LinkHier geht es zu allen Aktiv-Preisträger/-innen 2019.




Fluchtraum Bremen e.V. © BfDTFluchtraum Bremen e.V. © BfDT
11.08.2020:
Fluchtraum Bremen e.V.
Mit dem „Beratungscafé für junge Geflüchtete“ ist es dem Fluchtraum Bremen e.V. gelungen, eine zentrale Anlaufstelle für junge Menschen mit Fluchtgeschichte in der Region zu etablieren und einen Raum der interkulturellen Begegnung zu schaffen. Die jungen Menschen im Alter von 15 bis 27 Jahren finden hier seit 2016 Ansprechpartner/-innen und praktische Unterstützung bei Alltagsfragen jeder Art. Interner Linkweiterlesen...

Interner LinkHier geht es zu allen Aktiv-Preisträger/-innen 2019.


Initiative Perspektivenwechsel © BfDTInitiative Perspektivenwechsel © BfDT
03.08.2020:
Initiative Perspektivwechsel
Das seit August 2018 laufende Projekt "Mit Spoken Word gegen Rassismus. Eine interaktive Geschichtswerkstatt" des Initiative Perspektivwechsel e.V. aus Berlin möchte rassistische Denkstrukturen durch die Auseinandersetzung mit antikolonialem Widerstand dekonstruieren und junge Menschen ermutigen, sich antirassistisch zu positionieren. Interner Linkweiterlesen...

Interner LinkHier geht es zu allen Aktiv-Preisträger/-innen 2019.



Arbeitskreis Stolpersteine Rehburg-Loccum © BfDTArbeitskreis Stolpersteine Rehburg-Loccum © BfDT
31.07.2020:
Arbeitskreis Stolpersteine Rehburg-Loccum
2013 wurde der "Arbeitskreis Stolpersteine Rehburg-Loccum" im Verein für Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit e.V. gegründet, um Stolpersteine zum Gedenken an die Mitglieder der Jüdische Gemeinde Rehburg zu verlegen. Es folgten umfassende Recherchen zu den Opfern der NS-Zeit aus Rehburg-Loccum. Interner Linkweiterlesen...

Interner LinkHier geht es zu allen Aktiv-Preisträger/-innen 2019.



Herzkampf © BfDTHerzkampf © BfDT
30.07.2020:
Herzkampf
"Herzkampf" ist ein Fotoprojekt des Fotografen Martin Neuhof aus Sachsen. Es zeigt Menschen, die sich tagtäglich gegen Rassismus und Homophobie und für eine gerechtere Welt einsetzen, ob im Verein, als Musiker/-in, Politiker/-in oder als Einzelperson. Interner Linkweiterlesen...

Interner LinkHier geht es zu allen Aktiv-Preisträger/-innen 2019.




Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium Viersen © BfDTErasmus-von-Rotterdam-Gymnasium Viersen © BfDT
29.07.2020:
"hilfsbereit – Hier wird dir geholfen"
Das Gemeinschaftsprojekt "hilfsbereit – Hier wird dir geholfen" des Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasiums versucht auf unterschiedlichen Wegen und mit vielfältigen Formaten bereits seit dem Schuljahr 2014/2015 die Akzeptanz von Vielfalt sowie Toleranz und gewaltfreie Kommunikation innerhalb der Schule zu fördern Interner Linkweiterlesen...

Interner LinkHier geht es zu allen Aktiv-Preisträger/-innen 2019.



JEDI #3 © BfDTJEDI #3 © BfDT
28.07.2020:
JEDI #3
“Ich kann nicht malen“ – musst du auch nicht. Für Sketchnotes reichen bereits wenige Striche, um eindrucksvolle Zeichnungen zu erschaffen. Anwendungsmöglichkeiten im Ehrenamt sind vielfältig.
Interner Linkweiterlesen...






KULTURISTENHOCH2 © BfDTKULTURISTENHOCH2 © BfDT
24.07.2020:
KULTURISTENHOCH2
"KULTURISTENHOCH2" von der Stiftung Generationen-Zusammenhalt ist ein Generationenprojekt, welches gezielt Senior/-innen mit geringen finanziellen Mitteln und Schüler/-innen ab 16 Jahren in Kontakt bringt, um gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe zu ermöglichen und zu verstärken.
Interner Linkweiterlesen...

Interner LinkHier geht es zu allen Aktiv-Preisträger/-innen 2019.



Freiburg für alle © BfDTFreiburg für alle © BfDT
23.07.2020:
Freiberg für alle
"Freiberg für Alle" ist ein Netzwerk aus Organisationen, Vereinen, Initiativen und Privatpersonen in Freiberg, welches sich im Juni 2019 nach den Kommunal- und Europawahlen in diesem Jahr gründete, um für ein friedliches und demokratisches Miteinander zu werben. Interner Linkweiterlesen...

Interner LinkHier geht es zu allen Aktiv-Preisträger/-innen 2019.




SWANS Initiative © BfDTSWANS Initiative © BfDT
17.07.2020:
SWANS Initiative
Aufgrund eigener negativer und diskriminierender Erfahrungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt haben sich sechs junge Frauen mit Zuwanderungsgeschichte bzw. Women of Color zur „SWANS Initiative“ innerhalb der Deutschlandstiftung Integration gGmbH zusammengeschlossen.
Interner Linkweiterlesen...

Interner LinkHier geht es zu allen Aktiv-Preisträger/-innen 2019.



Podcast Gesellschaft gestalten ©Podcast Gesellschaft gestalten © BfDT
09.07.2020:
Gesellschaft gestalten - Der Demokratie Podcast
Unsere Demokratie braucht uns. Sie lebt davon, dass sich Menschen vor Ort engagieren und für andere einsetzen. Aber was heißt das eigentlich? Wie können wir Demokratie alltäglich leben?
Interner Linkweiterlesen...






JEDI #2 © BfDTJEDI #2 © BfDT
06.07.2020:
JEDI #2
Was ist Antisemitismus, warum unterscheidet man ihn vom Rassismus? In welcher Form begegnet Euch Antisemitismus in Eurer ehrenamtlichen Arbeit? Was könnt Ihr gegen Antisemitismus machen und warum ist die eigene Haltung so wichtig? Interner Linkweiterlesen...







30.06.2020:
Online Umfrage zivilgesellschaftliches Engagement
Tagtäglich gehen beim BfDT verschiedenste Anfragen zu den Herausforderungen im Ehrenamt ein. Um uns ein eingehenderes Bild zu verschaffen, haben wir uns gefragt: An welchen Stellen kommt es bei Ihrem zivilgesellschaftlichen Engagement besonders häufig zu Schwierigkeiten und was sind die Ursachen hierfür? Welchen Herausforderungen begegnen Sie regelmäßig? Interner Linkweiterlesen...





20 Jahre BfDT © BfDT20 Jahre BfDT © BfDT
29.05.2020:
20 Jahre BfDT - Interview mit der BfDT-Beiratsvorsitzenden Deidre Berger
Wichtige Unterstützung für Engagierte auf Bundesebene
Wir haben mit der BfDT-Beiratsvorsitzenden Deidre Berger über die Rolle des BfDT 20 Jahre nach seiner Gründung gesprochen. Interner Linkweiterlesen...






20 Jahre BfDT © BfDT20 Jahre BfDT © BfDT
27.05.2020:
20 Jahre BfDT - Interview mit Markus Priesterath
Markus Priesterath, ehemaliger Themenbereichsleiter für die Bereiche Extremismus, Antisemitismus, Integration und Demokratie Interner Linkweiterlesen...







20 Jahre BfDT © BfDT20 Jahre BfDT © BfDT
26.05.2020:
20 Jahre BfDT - Interview mit Josephine Steffen
Josephine Steffen, ehemalige Themenbereichsleiterin Toleranz & Öffentlichkeitsarbeit Interner Linkweiterlesen...








20 Jahre BfDT © BfDT20 Jahre BfDT © BfDT
23.05.2020:
20 Jahre BfDT - Meilensteine
Es ist eine lange Zeit – 20 Jahre. Als im Jahr 2000 der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder den "Aufstand der Anständigen“ ausgerufen hat. Ausrufen musste. Am 4. Oktober wurden in den Eingangsbereich der Synagoge an der Zietenstraße in Düsseldorf Brandsätze geworfen, die durch eine beherzte Anwohnerin gelöscht werden konnten. Interner Linkweiterlesen...





JEDI #1 © BfDTJEDI #1 © BfDT
20.05.2020:
JEDI #1
Dieser Workshop zeigt schnell, dass es bei der Projektmanagement nicht nur um die inhaltliche Planung geht. Wie kann die Öffentlichkeit mit in das Vorhaben mit eingebunden werden? Wie nutzt man Ihre Potentiale? Und wie erreicht man eigentlich ein breites Spektrum an Menschen? Interner Linkweiterlesen...