21.09.2020
Digitale Tools?! Das kann doch jede/-r!
Canva - Grafikdesign fürs Ehrenamt
In uns allen steckt ein kreativer Geist und wer wollte nicht schon einmal etwas Eigenes gestalten? Auf der Grafikdesign-Plattform
Nachdem Sie sich registriert haben, können Sie aus einem von sechs Anwendungszwecken (Lehrer, Schüler/Student, Privat, Kleinunternehmen, Großes Unternehmen, Gemeinnützige oder wohltätige Zwecke) wählen, sodass Ihnen entsprechende Vorlagen zuerst angezeigt werden. Durch Canva Pro erhalten Sie – kostenpflichtig - zusätzliche Inhalte, Grafiken und Vorlagen – die kostenlose Version ist jedoch für den Anfang mehr als ausreichend. Anschließend können Sie ein Team erstellen, um zusammen an einem Design zu arbeiten. Möchten Sie nun einen Instagram Beitrag erstellen, einen Flyer oder doch ein Logo? Kein Problem! Sie müssen nur auf "Design erstellen" klicken und schon können Sie zwischen diversen Formaten auswählen. Wenn Sie sich im "Bearbeiter Modus" befinden, dann sehen Sie auf der linken Seite das Menü. Hier können Sie zwischen Vorlagen, Uploads, Fotos, Elemente, Text, Musik, Videos, Hintergründe und mehr auswählen.
Vorlagen sind vorgefertigte Designs. Haben Sie eine passende Vorlage gefunden, müssen Sie sie nur anklicken und sie erscheint auf der Arbeitsfläche. Anschließend können Sie das Design nach Ihren Wünschen anpassen. Unter dem Reiter Uploads können Sie eigene Fotos hochladen und dementsprechend in das Format einfügen. Es gibt aber auch die Möglichkeit unter "Fotos", die von Canva zur Verfügung gestellten Bilder zu verwenden. Hier können Sie zwischen verschiedenen Kategorien auswählen z.B. "Natur", "Business" oder "Sport". Für ganz Kreative finden sich in der Kategorie "Elemente" Rechtecke, Dreiecke, Kreise und andere geometrische Formen, um zusätzliche Designformate zu erstellen. Aber auch Diagramme, Raster, Verläufe und gezeichnete Objekte können unter Formen eingefügt werden. Unter "Text" kann man Text einfügen in den verschiedensten Formen und Farben. Wenn Sie Canva als Präsentation nutzen wollen, können Sie auch unter Musik und Video einiges finden, was Ihre Präsentation passend untermalt. Wenn Sie keinen langweiligen Hintergrund haben wollen, stellt Ihnen das Tool auch hier eine große Anzahl an schönen Motiven zur Verfügung. Unter der letzten Kategorie "Mehr" können Sie sich zusätzlich mit Instagram, Facebook oder Dropbox verbinden und Inhalte von dort aus hochladen und in Canva bearbeiten. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt!
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Canva ein tolles Tool für Ihre ehrenamtliche Arbeit ist! Die kostenlose Version ist nur leicht eingeschränkt und fühlt sich eher wie die Pro-Version an. Lediglich das ein oder andere Bild oder die ein oder andere Vorlage ist nicht verfügbar, aber wenn man richtig sucht, findet man eigentlich immer etwas Passendes. Und wenn man unbedingt ein bestimmtes Symbol braucht, dann kann man dies auch einzeln bezahlen und braucht nicht direkt die Pro Version zu abonnieren.
Canva ist für Einsteiger/-innen, die sich mal ausprobieren oder einfach und schnell einen Flyer erstellen wollen. Es ist der ideale Einstieg in die Welt des Grafikdesigns und für jeden Verein, jede Institution oder Organisation ein tolles Tool für die Öffentlichkeitsarbeit.
Kleiner Tipp zum Schluss: Unter der Kategorie Lernen (Startseite) finden Sie alle möglichen Artikel, Anleitungen und Vorlagen zum Thema Design – von Kartengestaltung über Social Media-Tipps bis hin zu Präsentationsvorlagen.
Basics Canva:
- Grafikdesign-Tool für die Öffentlichkeitsarbeit
- Erstellung von Grafiken, Präsentationen, Flyern, Newslettern, Social Media Beiträgen etc.
- Für Einsteiger/-innen geeignet und leicht zu erlernen
- Sehr umfangreich (auch in der kostenlosen Version)