24.07.2020

"Chancen der Radikalisierungsprävention durch zivilgesellschaftliches Engagement“ am 06./07. November in Mainz

© BfDTRadikalisierung erkennen © BfDT
Unsere für März geplante Kooperationsveranstaltung "Radikalisierung erkennen! Chancen der Prävention durch zivilgesellschaftliches Engagement in verschiedenen Lebenswelten" mussten wir leider sehr kurzfristig absagen. Deswegen freut es uns umso mehr, den neuen Termin ankündigen zu können:

Am 06. und 07. November möchten wir uns damit beschäftigen, wann und in welcher Form zivilgesellschaftliches Engagement präventiv gegen Radikalisierung wirken kann. Welche psychologischen und gesellschaftlichen Faktoren tragen zu einer Radikalisierung bei? Wo liegen die Grenzen des Engagements und wo erhalte ich Beratung?

Das BfDT lädt Sie in Kooperation mit der Stadt Mainz herzlich ein, sich über diese und weitere Fragen auf der zweitägigen bundesweiten Veranstaltung im Stadthaus Mainz auszutauschen und Möglichkeiten des zivilgesellschaftlichen Engagements in der Radikalisierungsprävention zu erarbeiten.

Den aktualisierten Flyer und weitere Informationen zur Anmeldung werden zu einem späteren Zeitpunkt auf unserer Homepage bekannt gegeben.

Wir freuen uns auf Sie!