12.06.2020
Digitale Tools?! Das kann doch jede/-r!
Über den Wolken - Alternative Datenspeicherung nutzen
Die Corona-Pandemie legt das öffentliche Leben lahm, was auch Auswirkungen auf Ihr Engagement hat und neue Lösungen verlangt. In jeder Krise liegt jedoch immer auch eine Chance – in diesem Fall fürs Ehrenamt, denn es bilden sich neue Formen des Engagements. In der Reihe "Digitale Tools?! Das kann doch jede/-r!" stellen wir Ihnen Anwendungen vor, die die ehrenamtliche Arbeit vereinfachen können:Online-Speicher – auch Cloud Speicher (von engl. cloud = Wolke) genannt – sind sehr hilfreich. In Clouds können Daten wie Bilder oder Dokumente hochgeladen und online auf Servern gespeichert werden. Auf diese können Sie nach der Speicherung von jedem mobilen Endgerät zugreifen, das Zugang zum Internet hat. So kann unter anderem ein dezentrales Arbeiten ermöglicht werden.
Neben den gängigen Clouds wie Dropbox oder Google Drive, deren Server jedoch über die USA laufen, gibt es auch datenschutzfreundliche Alternativen. Dazu gehören z.B. MyTuxedo, Driveonweb oder die MagentaCLOUD der Telekom. Alle drei unterliegen den EU-Datenschutzrichtlinien und möchten wir Ihnen gerne hier vorstellen.
Vergleicht man die zugelassenen Nutzer/-innen je Cloud, scheint die MagentaCLOUD am geeignetsten zu sein. Hier ist die Zahl der Personen unbegrenzt, die auf den Speicherort zugreifen können. Gleiches gilt auch für MyTuxedo. Jedoch muss für die Verwendung dieser Cloud ein Key (von engl. key = Schlüssel) eingegeben werden, den Sie nur über den Erwerb eines MyTuxedo-Gerätes erhalten können, Der Key kann ohne Nutzungsbegrenzung weitergegeben werden. Dies können Sie sich zum Vorteil machen und auch die Cloud nutzen, wenn Sie kein/-e MyTuxedo-Inhaber/-in sind. Sobald nur eine Person in Ihrem Umfeld ein technisches Gerät dieses Anbieters und somit auch einen Key besitzt, können Sie diesen bequem mitnutzen.
Zu guter Letzt bietet dritte Cloud – Driveonweb – lediglich zwei Nutzer/-innen die kostenlose Verwendung an.
Eine weitere Kategorie, in der insbesondere der Anbieter MyTuxedo heraussticht, ist der Speicherplatz. Bis zu 10 Gigabyte (Gigabyte = Vielfaches einer Maßeinheit für Datenmengen) können Sie für Ihre Zwecke nutzen. Auf dem zweiten Platz in dieser Kategorie reiht sich Driveonweb ein, mit einem kostenlosen Speicherplatz von 5 Gigabyte. Bei der Nutzer/-innenanzahl noch stark gepunktet, steht die MagentaCLOUD mit 3 Gigabyte an letzter Stelle. Auch wenn letzterer Wert im Kontrast niedrig erscheint, gilt hier dennoch: selbst 3 Gigabyte sind ausreichend und können für einfache Verwendungszwecke gute Dienste leisten.
Da die Cloud ein externer Speicherort ist, ist der Datenschutz von immens wichtiger Bedeutung. Die Server der MagentaCLOUD sind hinsichtlich der gesicherten Datenübertragung, dem Zugriffsschutz und der Cloud-Sicherheit TÜV- geprüft und -zertifiziert. Die Daten, die in die Cloud hochgeladen werden, sind zudem mit einer Verschlüsselung von 128 Bit (Bit = Einheit für Informationsgehalt der Nachricht) versehen. Die Abstufung der Verschlüsselungsstärke reicht von 256 Bit über 128 Bit bis hin zu 56 Bit und 40 Bit, wobei gilt: je höher die Bitzahl, desto stärker die Verschlüsselung.
Eine internationale Norm der Datensicherheit erfüllt auch Driveonweb mit ihrem ISO 27001-Zertifikat. Dieses bestätigt die Informationssicherheit innerhalb von Unternehmen, Non-Profitorganisationen oder öffentlichen Institutionen. Zudem werden die Daten der Driveonweb-Cloud in mit der stärksten Verschlüsselung von 256 Bit versehen.
Genau wie bei Driveonweb werden auch bei MyTuxedo alle Daten mit 256 Bit verschlüsselt. Hinzu kommt, dass jede neue Datei automatisch auf Viren gescannt wird. Falls der Test positiv ausfallen sollte, erhalten Sie umgehend eine Benachrichtigung von MyTuxedo.
Bei allen Vorteilen, die Clouds bieten: Speichern Sie wichtige oder sensible Daten immer auch auf einer Festplatte, um keine Daten zu verlieren, sollte der Cloud-Anbieter/-innen seinen Dienst aufgrund finanzieller oder weiterer Gründe offline stellen.
Nun konnten Sie einen Überblick verschiedener Cloud-Anbieter/-innen erhalten. Welches Angebot Sie nutzen, bleibt Ihnen selbst überlassen. Einen ausführlichen Vergleich der Clouds MyTuxedo, Driveonweb, MagentaCLOUD und weiteren können Sie

Basics Cloud-Speicher:
- Möglichkeit Dokumente Bilder o.ä. online zu speichern; dezentraler Zugriff
- Kostenloser Online-Speicher (variiert je nach Anbieter)
- Achtung: Speichern Sie wichtige oder sensible Daten immer auch auf einer Festplatte
- alle vorgestellten Clouds unterliegen dem EU-Datenschutz