20.05.2020
Interview mit Markus Priesterath

Tätigkeit: Themenbereichsleiter für die Bereiche Extremismus, Antisemitismus, Integration (zeitweise) und Demokratie (zeitweise)
Zeitraum: 2010-2012
Mit dem BfDT verbinde ich:
- Viele interessante Veranstaltungen und Begegnungen
- Regen persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und flache Hierarchie untereinander
- Angenehmes persönliches Verhältnis untereinander
- Themen anzupacken, die heikel sind
- Menschen zusammenzuführen und Plattformen des Austausches organisieren und gestalten
- Kontakt zur Basis vor Ort suchen und pflegen
- Guten Einblick in verschiedene Engagementstrukturen
- Bereitschaft zur Auseinandersetzung
- Kontakte in diverse Bereiche der Zivilgesellschaft
- Dass es sich lohnt, quer zu denken
- Organisation und inhaltliche Gestaltung des Jugendkongress
- Diverse Veranstaltungsformate in meinen Themenbereichen
- Gemeinsamer Wunsch, unbürokratisch und teilweise unkonventionell neue Formate zu entwickeln und in der Praxis zu erproben
- Es eines solchen Ansprechpartners in der Bundesregierung bedarf
- Neue Formate unter dem Dach BfDT entwickelt und erprobt werden können
- Gerade kleinere Initiativen und Organisationen von der Arbeit und Wertschätzung profitieren
- Dass es das BfDT weiterhin unter größtmöglicher Wahrung unabhängiger Aktivitäten gibt
- Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einfach viel Spaß an der Arbeit für eine demokratische, pluralistische und einbeziehende Gesellschaft