15.01.2020

Engagierte helfen Engagierten – Wissen teilen, Engagement stärken. Tipps & Hilfen jetzt wieder online

Tipps&Hilfen
Im ehrenamtlichen Engagement stoßen Aktive regelmäßig auf neue Herausforderungen. Da ist es gut, jemanden zu haben, der die gleiche Situation schon gemeistert hat und einem zeigt wie’s geht und mögliche Lösungswege vorstellt: Wie erreiche ich die breite Öffentlichkeit? Wie sehen erfolgreiche Veranstaltungen zu Themen wie Toleranzförderung, Gewaltprävention oder Antiziganismusprävention aus? Wie finde ich geeignete Kooperationspartner/-innen? Der Praxisalltag in der Geschäftsstelle des BfDT zeigt: Fragen wie diese tauchen regelmäßig und bundesweit bei Engagierten auf – und häufig wurden sie andernorts bereits beantwortet!

Damit das Rad nicht jedes Mal neu erfunden werden muss, möchte das BfDT mit der Rubrik Interner LinkTipps & Hilfen des online Service-Portals Interner Link"Demokratie vor Ort" eine Plattform bereitstellen, auf der Ratsuchende Antworten auf ebensolche Fragen aus der alltäglichen Ehrenamtsarbeit finden können. Erfolgreiche Konzepte, Praxistipps und Leitfaden können hier ausgetauscht werden und damit den Erfolg weiterer Projekte in anderen Regionen steigern: Das bestärkt nicht nur die eigene Arbeit und ermutigt, es bleibt auch mehr Zeit für den praktischen und spannenden Teil der Ehrenamtsarbeit!

Dabei steht der Bündnisgedanke im Vordergrund: Engagierte helfen Engagierten! Erfahrenen zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren soll damit gleichzeitig die Möglichkeit geboten werden, auf ihre gute Arbeit aufmerksam zu machen und ein größeres Publikum zu erreichen. So können noch mehr Menschen – auch über den unmittelbaren Wirkungskreis hinaus – von Ihren Kenntnissen und Erfahrungsschätzen profitieren!

Wir möchten daher alle, die Gutes tun, dazu einladen, darüber zu sprechen und ihren Wissensschatz mit anderen zu teilen! Anhand Ihrer Beiträge wird die Rubrik kontinuierlich erweitert.

Wie es funktioniert?


Senden Sie uns einfach eine kurze Mail mit einer Skizzierung Ihres Praxistipps, Ihres Konzeptes, Ihrer Leitlinien oder Ihrer anderweitig übertragbaren Expertise an buendnis@bpb.de. Der inhaltliche Rahmen der Plattform ist dabei weit gefasst: Ob zu alltäglichen Problemen der Ehrenamtsarbeit oder themenspezifische Ratschläge zu den verschiedenen Bereichen des zivilgesellschaftlichen Engagements in der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung – alle Einsendungen sind erwünscht! Bei Fragen können Sie sich gerne direkt an das Team der Geschäftsstelle wenden.



Tipps&Hilfen
Im ehrenamtlichen Engagement stoßen Aktive regelmäßig auf neue Herausforderungen. Da ist es gut, jemanden zu haben, der die gleiche Situation schon gemeistert hat und einem zeigt wie’s geht und mögliche Lösungswege vorstellt: Wie erreiche ich die breite Öffentlichkeit? Wie sehen erfolgreiche Veranstaltungen zu Themen wie Toleranzförderung, Gewaltprävention oder Antiziganismusprävention aus? Wie finde ich geeignete Kooperationspartner/-innen? Der Praxisalltag in der Geschäftsstelle des BfDT zeigt: Fragen wie diese tauchen regelmäßig und bundesweit bei Engagierten auf – und häufig wurden sie andernorts bereits beantwortet!


Damit das Rad nicht jedes Mal neu erfunden werden muss, möchte das BfDT mit der Rubrik Interner LinkTipps & Hilfen des online Service-Portals Interner LinkDemokratie vor Ort eine Plattform bereitstellen, auf der Ratsuchende Antworten auf ebensolche Fragen aus der alltäglichen Ehrenamtsarbeit finden können. Erfolgreiche Konzepte, Praxistipps und Leitfaden können hier ausgetauscht werden und damit den Erfolg weiterer Projekte in anderen Regionen steigern: Das bestärkt nicht nur die eigene Arbeit und ermutigt, es bleibt auch mehr Zeit für den praktischen und spannenden Teil der Ehrenamtsarbeit!


Dabei steht der Bündnisgedanke im Vordergrund: Engagierte helfen Engagierten! Erfahrenen zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren soll damit gleichzeitig die Möglichkeit geboten werden, auf ihre gute Arbeit aufmerksam zu machen und ein größeres Publikum zu erreichen. So können noch mehr Menschen – auch über den unmittelbaren Wirkungskreis hinaus – von Ihren Kenntnissen und Erfahrungsschätzen profitieren!


Wir möchten daher alle, die Gutes tun, dazu einladen, darüber zu sprechen und ihren Wissensschatz mit anderen zu teilen! Anhand Ihrer Beiträge wird die Rubrik kontinuierlich erweitert.

Wie es funktioniert?


Senden Sie uns einfach eine kurze Mail mit einer Skizzierung Ihres Praxistipps, Ihres Konzeptes, Ihrer Leitlinien oder Ihrer anderweitig übertragbaren Expertise an buendnis@bpb.de. Der inhaltliche Rahmen der Plattform ist dabei weit gefasst: Ob zu alltäglichen Problemen der Ehrenamtsarbeit oder themenspezifische Ratschläge zu den verschiedenen Bereichen des zivilgesellschaftlichen Engagements in der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung – alle Einsendungen sind erwünscht!
Bei Fragen können Sie sich gerne direkt an das Team der Geschäftsstelle wenden.