13.12.2019
10 Jahre Gräfenberger Sportbündnis
10 Sportvereine – 10 Jahre Gräfenberger Sportbündnis. Etwa 6.000 Mitglieder leben das Motto „Die Welt ist bunt – der Sport auch“. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt in der Jugendarbeit – nicht nur im sportlichen Sektor.
Den über 50 Neonazi-Aufmärschen in Gräfenberg in der Zeit von 2006 bis 2009 stellte sich die Zivilgesellschaft unter der Federführung des Bürgerforums Gräfenberg kreativ und gewaltlos entgegen. Darunter waren auch sehr viele Sportlerinnen und Sportler. 2009 wurde formal das Gräfenberger Sportbündnis gegründet.
An die Zeit vor über 10 Jahren erinnerte der Film, der durch den DFB anlässlich der Preisverleihung des Julius-Hirsch-Preises 2011 in Gräfenberg und Umgebung gedreht wurde. Über die Teilnahme des Vizepräsidenten Herrn Reinhold Baier vom Bayerischen Fußball-Verband, der an einer Diskussionsrunde („Talk-Runde“) teilnahm und den Festvortrag hielt, freuten sich alle Teilnehmenden. Vizepräsident Baier diskutierte vor und nach der offiziellen Feier mit den Teilnehmer/-innen der Feier bei einem Umtrunk und Imbiss. Reinhold Baier erinnerte daran, dass das Gräfenberger Sportbündnis mehrfach ausgezeichnet wurde. So zum Beispiel durch den DFB mit dem Julius Hirsch Preis im Jahre 2011 sowie zweimal durch das Bündnis für Demokratie und Toleranz - Gegen Extremismus und Gewalt für die Projekte „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ (2011) und „AGENDA 2015: Jugend für Demokratie und Toleranz“.
Eine intensive Zusammenarbeit mit der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg besteht seit deren Gründung vor 10 Jahren. Über 150 Kommunen und Landkreise sowie etwa 180 zivilgesellschaftliche Organisationen sind Mitglied in der Allianz gegen Rechtsextremismus. Das Grußwort für die Allianz gegen Rechtsextremismus überbrachte Frau Dr. Elisabeth Preuß, Vorstandsmitglied in der Allianz und Bürgermeisterin von Erlangen. Sie äußerte sich sehr pointiert zu den derzeitigen politischen Verwerfungen in der Gesellschaft. Wachsamkeit sei ein Gebot der Stunde, nicht nur am Sportplatz, sondern überall in der Gesellschaft.
Auch das BfDT übersandte seine Gratulation durch ein schriftliches Grußwort.
Ein ganz besonderer Dank gilt der Stadt Gräfenberg und dessen 1. Bürgermeister Hans-Jürgen Nekolla, der es ermöglichte, dass die Jubiläumsfeier im Historischen Rathaus der Stadt Gräfenberg durchgeführt worden konnte und die Bewirtung der Gäste übernahm.
Dem Gräfenberger Sportbündnis und seinem Vorsitzenden/Sprecher Ludwig Haas gratuliert das BfDT ganz herzlich zum zehnjährigen Bestehen und wünscht viel Erfolg sowie zahlreiche Mitstreiter/-innen für das weitere Engagement!
Weitere Informationen zum Gräfenberger Sportbündnis:
