16.07.2019

Franz-Bobzien-Preis

Bis zum 27.9. können Bewerbungen für den Franz-Bobzien-Preis 2020 eingereicht werden. Die Preisverleihung findet im April 2020 statt, das Preisgeld beträgt 3000 Euro.


Franz Bobzien Preis 2020 © Stadt Oranienburg

Zum sechsten Mal haben die Stadt Oranienburg und die Gedenkstätte Sachsenhausen den Franz-Bobzien-Preis ausgeschrieben. Mit der Auszeichnung sollen Projekte in Brandenburg und Berlin geehrt werden, die in einem besonderen Maße zur Stärkung von Demokratie, Toleranz und Vielfalt beitragen.

Besondere Beachtung erhalten Projekte, denen es gelingt, die historische Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Deutschland mit der Gegenwart zu verknüpfen und die auf ein tolerantes Miteinander in einem geeinten Europa abzielen, das seine Schlussfolgerungen aus den Kriegen und Konflikten des 20. Jahrhunderts gezogen hat.

Wer kann sich bewerben?


Bewerben können sich Vereine, Schulen, sonstige Bildungseinrichtungen, Initiativen, Projekte und Einzelpersonen aus Brandenburg oder Berlin. Die Wettbewerbsteilnehmenden können sich als Projektträger/-innen direkt bewerben oder vorgeschlagen werden.

Als Wettbewerbsbeiträge müssen konkrete Projekte eingereicht werden, die nach dem 1. Januar 2018 durchgeführt wurden und entweder abgeschlossen sind oder zumindest eine erfolgreiche Teilumsetzung vorweisen können.

Wie und wo kann man sich bewerben?


Nutzen Sie für Ihre Bewerbung bitte das vorgesehene Formular:

Interner LinkFranz-Bobzien-Preis 2020 - Bewerbung
  • Ergänzend reichen Sie bitte weitere Projektnachweise wie Fotos, Presseartikel, Projektberichte oder sonstige Veröffentlichungen ein.

Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte per Post oder per E-Mail an diese Adresse:
Stadt Oranienburg
– Der Bürgermeister –
»Franz-Bobzien-Preis«
Schloßplatz 1
16515 Oranienburg

E-Mail: bobzienpreis@oranienburg.de



Alle weiteren, nötigen Informationen rund um den Franz-Bobzien-Preis gibt es Interner Linkhier oder im Interner LinkAusschreibungsflyer.



BIS ZUM 27.9. KÖNNEN BEWERBUNGEN FÜR DEN FRANZ-BOBZIEN-PREIS 2020 EINGEREICHT WERDEN. DIE PREISVERLEIHUNG FINDET IM APRIL 2020 STATT, DAS PREISGELD BETRÄGT 3000EURO.
Franz Bobzien Preis 2020 © Stadt Oranienburg

Zum sechsten Mal haben die Stadt Oranienburg und die Gedenkstätte Sachsenhausen den Franz-Bobzien-Preis ausgeschrieben. Mit der Auszeichnung sollen Projekte in Brandenburg und Berlin geehrt werden, die in einem besonderen Maße zur Stärkung von Demokratie, Toleranz und Vielfalt beitragen.

Besondere Beachtung erhalten Projekte, denen es gelingt, die historische Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Deutschland mit der Gegenwart zu verknüpfen und die auf ein tolerantes Miteinander in einem geeinten Europa abzielen, das seine Schlussfolgerungen aus den Kriegen und Konflikten des 20. Jahrhunderts gezogen hat.

WER KANN SICH BEWERBEN?
Bewerben können sich Vereine, Schulen, sonstige Bildungseinrichtungen, Initiativen, Projekte und Einzelpersonen aus Brandenburg oder Berlin. Die Wettbewerbsteilnehmenden können sich als Projektträger/-innen direkt bewerben oder vorgeschlagen werden.

Als Wettbewerbsbeiträge müssen konkrete Projekte eingereicht werden, die nach dem 1. Januar 2018 durchgeführt wurden und entweder abgeschlossen sind oder zumindest eine erfolgreiche Teilumsetzung vorweisen können.

WIE UND WO KANN MAN SICH BEWERBEN?
Nutzen Sie für Ihre Bewerbung bitte das vorgesehene Formular:

Interner LinkFranz-Bobzien-Preis 2020 - Bewerbung
  • Ergänzend reichen Sie bitte weitere Projektnachweise wie Fotos, Presseartikel, Projektberichte oder sonstige Veröffentlichungen ein.

Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte per Post oder per E-Mail an diese Adresse:
Stadt Oranienburg
– Der Bürgermeister –
»Franz-Bobzien-Preis«
Schloßplatz 1
16515 Oranienburg

E-Mail: bobzienpreis@oranienburg.de

Alle weiteren, nötigen Informationen rund um den Franz-Bobzien-Preis gibt es Interner Linkhier oder im Interner LinkAusschreibungsflyer.