12.07.2019
Bewerbungsphase ist gestartet: Die Verantwortlichen #digital
Zivilgesellschaftliche Akteur/-innen unterstützen, Chancen und Potenziale der Digitalisierung zu erschließen
Das Projekt
Es sollen zivilgesellschaftliche Akteur/-innen aktiv dabei unterstützt werden, die Chancen und Potenziale der Digitalisierung sowohl im Hinblick auf die strategische Entwicklung ihrer Organisationen, als auch für die operative Arbeit zu erschließen.
In zwei Runden werden je 14 Organisationen bei der Erarbeitung einer zielgerechten und passgenauen Digitalisierungsstrategie unterstützt. Aus jeder dieser Organisationen werden zwei verantwortliche Personen gesucht (Leitungsebene und Digitalisierungsverantwortliche/-r), die am Programm teilnehmen. Durch professionelle Beratung bei der Analyse, Strategieentwicklung und ersten Umsetzungsschritten wird Ihre Organisation begleitet.
Unterstützung
Die Verantwortlichen erhalten persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem tauschen sie sich mit anderen Verantwortlichen bei Peer-to-Peer- und Vernetzungstreffen intensiv aus. Darüber hinaus können die jeweiligen Organisationen zur Umsetzung der geplanten Maßnahmen ein Budget beantragen.
Das Projekt wird durch eine wissenschaftliche Begleitung ergänzt, die Möglichkeiten und Grenzen, Chancen und Hindernisse in der Umsetzung von digitalen Strategie- und Organisationsentwicklungsprozessen in zivilgesellschaftlichen Organisationen erhebt und für den Transfer wesentlicher Praxiserfahrungen auf andere Organisationen aufbereitet.
Ablauf der 1. Runde
- Bewerbungsphase: ab sofort
online möglich
- Informationen zu den
Teilnahmekriterien
- Bewerbungsfrist: 31.07.2019
- Nach Vorauswahl: Auswahlworkshop am 24.09.2019 in Berlin
- Start der ca. 9-monatigen Programmphase mit 1. Peer-to-Peer-Treffen: 17./18.10.2019
- Im November Beginn des Beratungsprozesses und der Unterstützungsangebote (Weiterbildungen nach Bedarf, zwei weitere Peer-to-Peer-Treffen, Umsetzungsbudget, Vernetzungstreffen)
Zivilgesellschaftliche Organisationen sollen auch über das Programm hinaus zur Befassung mit der Digitalisierung inspiriert und bei der Entwicklung einer digitalen Strategie und deren Umsetzung unterstützt werden.
Träger des Projekts:
Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland
Gefördert durch:
Robert Bosch Stiftung und Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat
Hier gibt es alle
