Bisherige BfDT-Formate Aktiv-Wettbewerb, Jugendkongress und Festakt zur Auszeichnung der "Botschafter*innen für Demokratie und Toleranz" werden in die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb überführt
Nachdem die operativen Tätigkeiten des Bündnis schon seit 2011 in die bpb eingegliedert waren, wird die Geschäftsstelle nun auf Initiative seiner Gründungsressorts zum neuen Jahr aufgelöst.
mehr...
"Erinnern heißt verändern!"
Das Projekt "Gedenken an das Pogrom. Lichtenhagen 1992" des gleichnamigen Bündnisses ist Hauptpreisträger im Aktiv-Wettbewerb 2022. Im Interview erzählen die Engagierten hinter dem Bündnis von ihren vielfältigen Aktivitäten, wie es zu ihrer Gründung kam und was es bedeutet, sich für eine verantwortungsvolle Gedenk- und Erinnerungskultur einzusetzen.
mehr...
Ausgezeichnet & Engagiert: Neues aus dem Netzwerk
Auch in unserer Dezember-Ausgabe unseres Newsletters richten wir wieder den Blick auf unsere ausgezeichneten Engagierten. Denn unsere Aktiv-Preistragenden sind genau wie unsere Botschafter/-innen rund ums Jahr tatkräftig engagiert, rufen Aktionen ins Leben, arbeiten an Projekten und inspirieren mit ihrem Engagement andere dazu, sich für Demokratie und Toleranz einzusetzen. Lesen Sie selbst!
mehr...
Die Initiativenlandkarte des BfDT
Das BfDT fördert das zivilgesellschaftliche Engagement auf vielfältige Weise. Auf der Initiativenlandkarte werden bundesweit Projekte und Initiativen gesammelt, die sich für Demokratie- und Toleranzförderung einsetzen. Wir stellen Ihnen den "Acts of Humanity e.V." im Interview vor.
mehr...
Was gibt es Neues bei Social Media?
Wir haben mit "Tipps & Hilfen" in diesem Monat eine neue Reihe auf unseren Social Media-Kanälen gestartet. Ab sofort finden Sie bei uns jede Woche praktische Hilfestellungen zu Fragen rund um Ihr Engagement. Hier erfahren Sie mehr!
mehr...
Verstärkung in der Geschäftsstelle durch Vivian Sieger und Caroline Würtz
Wir freuen uns über Verstärkung im Team: Seit Anfang November absolvieren Vivian Sieger und Caroline Würtz ein Praktikum in der Geschäftsstelle BfDT. Sie stellen sich Ihnen vor.
mehr...
Ausgezeichnet & Engagiert: Neues aus unserem Netzwerk
Auch in unserer November-Ausgabe richten wir wieder den Blick auf unsere ausgezeichneten Engagierten. Denn unsere Aktiv-Preistragenden sind genau wie unsere Botschafter/-innen rund ums Jahr tatkräftig engagiert, rufen Aktionen ins Leben, arbeiten an Projekten und inspirieren mit ihrem Engagement andere dazu, sich für Demokratie und Toleranz einzusetzen. Lesen Sie selbst!
mehr...
Die Initiativenlandkarte des BfDT
Das BfDT fördert das zivilgesellschaftliche Engagement auf vielfältige Weise. Mit der Initiativenlandkarte werden bundesweit Projekte und Initiativen gesammelt, die sich für Demokratie- und Toleranzförderung einsetzen. In diesem Monat stellen wir Ihnen mosaique e.V. vor.
mehr...
7. Deutscher EngagementTag am 1. und 2. Dezember 2022
Das BMFSFJ und das BBE richten gemeinsam den 7. Deutschen EngagementTag aus. Die hybride Veranstaltung am 1. und 2. Dezember 2022 steht dieses Jahr unter dem Motto »Gestaltungskraft der Zivilgesellschaft: Frieden stiften, Gemeinschaft bilden, Demokratie stärken.«
mehr...
Möllner Rede im Exil 2022
Hamburg | 20.11.2022, 14:00Ayşe Yılmaz, Yeliz und Bahide Arslan wurden am 23.11.1992 in Mölln bei einem rassistischen Brandanschlag ermordet. Im Gedenken an sie findet die „Möllner Rede im Exil“ statt. Dabei werden Katrin Inga Kirstein sowie Angehörige der Familien Arslan und Yılmaz sprechen.
mehr...
Save the Date: Jugendkongress vom 20. bis 24. Mai 2023 in Berlin
Der Jugendkongress – ein Ort zum Lernen, Vernetzen und Spaß haben! Rund um den Tag der Verfassung lädt das Bündnis für Demokratie und Toleranz wieder nach Berlin ein. Hier erfahren Sie mehr.
mehr...
Die Initiativenlandkarte des BfDT
Das BfDT fördert das zivilgesellschaftliche Engagement auf vielfältige Weise. Mit der Initiativenlandkarte werden bundesweit Projekte und Initiativen gesammelt, die sich für Demokratie- und Toleranzförderung einsetzen. In diesem Monat stellen wir Ihnen den Start with a Friend e.V. vor.
mehr...
Neu in der Geschäftsstelle: Paula Haiker
Wir freuen uns über Verstärkung im Team: Seit Anfang Oktober absolviert Paula Haiker ein Praktikum in der Geschäftsstelle BfDT. Sie stellt sich Ihnen vor.
mehr...
Ausgezeichnet & Engagiert: Neues aus unserem Netzwerk
Auch im Oktober richten wir wieder den Blick auf unsere ausgezeichneten Engagierten. Lesen Sie selbst, welche spannenden Aktionen und Projekte unsere Aktiv-Preistragenden und Botschafter/-innen aktuell verfolgen!
mehr...
Neue Jury für die Auszeichnungsformate Aktiv-Wettbewerb und BfDT-Botschafter/-innen konstituiert
In den Formaten des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ und „Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz“ wird von nun an eine neue Jury über die Auszeichnungen entscheiden. Am Montag, den 17.10.2022 trat die neu gegründete Jury im Rahmen ihrer konstituierenden Sitzung erstmals im digitalen Raum zusammen.
mehr...
Umfrage zum BfDT-Podcast
Wir möchten unseren BfDT-Podcast "Gesellschaft gestalten - Der Demokratie Podcast" gerne neugestalten. Deswegen möchten wir von Ihnen wissen: Welche Themen und Formate sollen wir Ihrer Meinung nach zukünftig behandeln?
mehr...
Neu in der Geschäftsstelle: Martha Rudorff
Wir freuen uns über Verstärkung im Team der Geschäftsstelle BfDT: Seit Anfang September absolviert Martha Rudorff ein FSJ Politik bei uns. Sie stellt sich Ihnen vor.
mehr...
Die Initiativenlandkarte des BfDT
Das BfDT fördert das zivilgesellschaftliche Engagement auf vielfältige Weise. Mit der Initiativenlandkarte werden bundesweit Projekte und Initiativen gesammelt, die sich für Demokratie- und Toleranzförderung einsetzen. Auch in diesem Monat stellen wir Ihnen wieder eine dieser Initiativen vor.
mehr...
Ausgezeichnet & Engagiert: Neues aus dem Netzwerk
Auch diesen Monat richten wir wieder den Blick auf unsere ausgezeichneten Engagierten. Lesen Sie selbst, welche spannenden Aktionen und Projekte unsere Aktiv-Preistragenden und Botschafter/-innen aktuell verfolgen!
mehr...
Rückblick auf den Aktiv-Workshop in Dresden
Am 16./17. September kamen rund 60 Preisträger/-innen im Aktiv-Wettbewerb aus ganz Deutschland nach Dresden, um sich unter dem Motto "Ausgezeichnet - vernetzt - nachhaltig. Erfolgreich kommunizieren und Verbndete gewinnen" gemeinsam fortzubilden und untereinander zu vernetzen. Wir werfen einen Blick zurück.
mehr...
Aktiv in Dresden - Teil 2
Auch in diesem Monat möchten wir anlässlich unseres Aktiv-Workshops in Dresden einen Blick auf zivilgesellschaftliche Aktivitäten vor Ort werfen!
mehr...
Die Initiativenlandkarte des BfDT
Das BfDT fördert das zivilgesellschaftliche Engagement auf vielfältige Weise. Mit der Initiativenlandkarte werden bundesweit Projekte und Initiativen gesammelt, die sich für Demokratie- und Toleranzförderung einsetzen. Auch in diesem Monat stellen wir Ihnen wieder eine dieser Initiativen vor.
mehr...
Buch-Premiere von Shelly Kupferbergs "Isidor - Ein jüdisches Leben"
Im August erschien Shelly Kupferbergs Debütroman „Isidor – Ein jüdisches Leben“. Worum es geht und warum ihr es lesen solltet, erfahrt ihr hier.
mehr...
Ausgezeichnet & Engagiert: Neues aus dem Netzwerk
Auch diesen Monat richten wir wieder den Blick auf unsere ausgezeichneten Engagierten. Lesen Sie selbst, welche spannenden Aktionen und Projekte unsere Aktiv-Preistragenden und Botschafter/-innen aktuell verfolgen!
mehr...
"Der Passfälscher" - Filmstart und Begleitmaterial
"Wer fälscht Pässe bei geöffneter Tür?" Diese Frage beantwortet Cioma Schöhaus mit einem selbstbewussten "Ich mach das" im Kinofilm "Der Passfälscher". Zu dem auf Schönhaus‘ Autobiografie basierenden Film wurde Schulmaterial entwickelt, das sich u. a. mit den Themenkomplexen der Judenverfolgung in der NS-Zeit und Widerstand befasst.
mehr...
Verstärkung in der Geschäftsstelle durch Samuel Volckmann
Wir freuen uns über Verstärkung im Team der Geschäftsstelle BfDT: Samuel Volckmann ist seit August neuer Bürosachbearbeiter im Team der Geschäftsstelle.
mehr...
Verstärkung in der Geschäftsstelle durch Aynur Metin
Wir freuen uns über Verstärkung im Team der Geschäftsstelle BfDT: Seit August absolviert Aynur Metin ein Praktikum bei uns. Sie stellt sich Ihnen vor.
mehr...
Workshop für Aktiv-Preistragende am 16./17. September
Seit 2019 erhalten alle Preistragenden des Wettbewerbs
neben ihrem Preisgeld, ihrer Urkunde und der Teilnahme an einer öffentlichen Preisverleihung jährlich eine Einladung zu einem Workshop-Angebot. Die Anmeldung zum diesjährigen Workshop am 16./17. September in Dresden ist noch möglich.mehr...
Die Initiativenlandkarte des BfDT
Das BfDT fördert das zivilgesellschaftliche Engagement auf vielfältige Weise. Mit der Initiativenlandkarte werden bundesweit Projekte und Initiativen gesammelt, die sich für Demokratie- und Toleranzförderung einsetzen. Wir stellen eine von ihnen vor.
mehr...
Ausgezeichnet & Engagiert: Neues aus unserem Netzwerk
Auch diesen Monat richten wir wieder den Blick auf unsere ausgezeichneten Engagierten. Unsere Aktiv-Preistragenden sind genau wie unsere Botschafter/-innen rund ums Jahr tatkräftig engagiert, rufen Aktionen ins Leben, arbeiten an Projekten und inspirieren mit ihrem Engagement andere dazu, sich für Demokratie und Toleranz einzusetzen. Aber lesen Sie selbst!
mehr...
Wie vernetzen wir uns?
Kennen Sie das Peernetzwerk "JETZT - jung, engagiert, vernetzt e.V."? Im Interview erzählt Miriam Schubert, was dieses mit dem Jugendkongress zu tun hat und was es braucht, um Engagierte bundesweit zu vernetzen.
mehr...
Unsere Nominierten für den Deutschen Engagementpreis 2022
Das BfDT hat Preistragende des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2021“ für den Deutschen Engagementpreis 2022 vorgeschlagen. Ausgezeichnet wurden die acht Preisträger/-innen für ihr teils jahrelanges Engagement, bei dem sie Einfallsreichtum und Praxisnähe zeigten.
mehr...
Das sind die Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz 2022
Auch 2022 wurden wieder Persönlichkeiten und Initiativen aus der ganzen Bundesrepublik gesucht, die sich auf herausragende Weise um Demokratie und Toleranz in Deutschland verdient gemacht haben. Informieren Sie sich hier über die einzelnen Botschafter/-innen.
mehr...
Der Festakt zum Tag des Grundgesetzes am 23. Mai 2022
Der Festakt zum Tag des Grundgesetzes bildete auch in diesem Jahr wieder den feierlichen Abschluss des Jugendkongress. 350 Besucher/-innen versammelten sich im Berliner Ensemble, um der diesjährigen Auszeichnung der Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz beizuwohnen. Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren und werfen einen Blick zurück auf die Feierlichkeiten!
mehr...
"Jung. Aktiv. Vernetzt" – der Jugendkongress 2022 war ein ganz Besonderer
Der Jugendkongress 2022 brachte in diesem Jahr 180 junge Engagierte aus ganz Deutschland zusammen, die sich weiterbilden, vernetzen und daraus neue Inspiration für die Zukunft schöpfen konnten. In unserem Newsletter erhalten Sie einen Einblick in die Highlights.
mehr...
Rückblick auf die digitalen Preisverleihungen im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz"
Im Mai haben wir die abschließende Runde der digitalen Preisverleihungen im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021 eingeläutet. Geehrt wurden vorbildliche zivilgesellschaftliche Projekte aus zehn Bundesländern. In unserem Rückblick lassen wir die Preisverleihungen noch einmal Revue passieren.
mehr...
Ausgezeichnet & Engagiert: Neues aus dem Netzwerk
Insgesamt 77 Projekte wurden dieses Jahr im Aktiv-Wettbewerb geehrt. Sie möchten wissen, wie es mit unseren Preistragenden weitergeht? Dann lesen Sie weiter - wir stellen Ihnen aktuelle Aktionen unserer Gewinner/-innen vor.
mehr...
Verstärkung in der Geschäftsstelle durch Samuel Volckmann
Wir freuen uns über Verstärkung im Team der Geschäftsstelle BfDT: Samuel Volckmann ist seit August neuer Bürosachbearbeiter im Team der Geschäftsstelle.
mehr...
Erzählen Sie doch mal vom Jugendkongress, Frau Schmitz!
Cornelia Schmitz ist stellvertretende Leiterin der Geschäftsstelle BfDT und verantwortet seit 2011 den BfDT-Jugendkongress, der vom 20.-24. Mai 2022 schon zum 21. Mal stattfindet. Im Interview erzählt sie uns, warum der Jugendkongress eigentlich ins Leben gerufen wurde und worauf sich die Teilnehmenden dieses Jahr freuen dürfen.
mehr...
Aktiv-Wettbewerb: Digitale Preisverleihung am 11. Mai für Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland
Am 11. Mai um 18.30 Uhr werden die Aktiv-Preistragenden aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland gewürdigt. Die Laudationen werden von den BfDT-Beiratsmitgliedern Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin des Innern und für Heimat und Benjamin Strasser, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz gehalten.
mehr...
Aktiv-Wettbewerb: Digitale Preisverleihung am 11. Mai 2022 für Berlin und Brandenburg
Am 11. Mai um 15.30 Uhr werden die Aktiv-Preistragenden aus Berlin und Brandenburg digital geehrt. Die Laudationen halten unsere Beiratsmitglieder Linda Teuteberg MdB und Gabriele Rohmann.
mehr...
Ausgezeichnet & Engagiert: Neues aus dem Netzwerk
Noch bis Mitte Mai laufen die digitalen Preisverleihungen des Jahrgangs 2021 im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz". Insgesamt 77 Projekte werden dieses Jahr geehrt. Grund genug, einen Blick auf aktuelle Aktionen unserer Aktiv-Preistragenden zu werfen.
mehr...
Neu in der Geschäftsstelle: Alicia Homann
Seit Anfang März absolviert Alicia Homann ein Freiwilliges Soziales Jahr im Politischen Leben in der Geschäftsstelle BfDT. Sie stellt sich Ihnen vor.
mehr...
Verstärkung in der Geschäftsstelle durch Janna Behringer und Sina Rothert
Auch Janna Behringer und Sina Rothert verstärken seit Anfang April die Geschäftsstelle des BfDT als Praktikantinnen und stellen sich Ihnen vor.
mehr...
Preisverleihung: Auszeichnung der Aktiv-Preistragenden aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
Insgesamt zehn Projekte wurden am 04.04.2022 als Preistragende im bundesweiten Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021 geehrt.
mehr...
Aktiv-Wettbewerb: Digitale Preisverleihung am 4. April 2022 für Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
Am 4. April werden die Aktiv-Preistragenden aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein geehrt. Die Laudationen halten unsere Beiratsmitglieder Staatsministerin Reem Alabali-Radovan und die BfDT-Beiratsvorsitzende Deidre Berger.
mehr...
Ausgezeichnet & Engagiert: Neues aus unserem Netzwerk
Im Rahmen von sieben digitalen Preisverleihungen und des Festaktes zum Tag des Grundgesetzes würdigen wir auch dieses Jahr wieder das Engagement für Demokratie und Toleranz zahlreicher Projekte und Einzelpersonen. In unserem Newsletter geben wir aktuelle Einblicke in das Engagement der Engagierten aus unserem Netzwerk.
mehr...
Digitale Preisverleihung: Auszeichnung der Preistragenden aus Niedersachsen, Bremen und Bayern
In diesem Monat starteten wieder unsere digitalen Preisverleihungen: Geehrt wurden die Preistragenden des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021 aus Niedersachsen, Bremen und Bayern.
mehr...
Save the Date: 21. Jugendkongress vom 20. - 24. Mai 2022 in Berlin
In diesem Jahr lädt das BfDT zum 21. Mal zum Jugendkongress nach Berlin ein. Alles Wissenswerte rund um den diesjährigen Juko und die Infos zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage.
mehr...
Ausschreibung Jugenddemokratiepreis 2022
Unter dem Motto "Democracy Boost - Frischer Wind für unsere Gesellschaft" können sich zivilgesellschaftlich engagierte junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren bis zum 31. Mai 2022 für den Jugenddemokratiepreis 2022 der bpb bewerben.
mehr...
Aktiv-Wettbewerb: Preisverleihung am 24.03.2022 für Bayern
Am 24.03.2022 werden die zwölf Aktiv-Preistragenden 2021 aus Bayern geehrt. Die Laudationen halten unsere Beiratsmitglieder Judith Epstein und Dr. Alexandra Kurth. Die Preisverleihung wird live über YouTube und Facebook gestreamt.
mehr...
Aktiv-Wettbewerb: Preisverleihung am 24.03.2022 für Niedersachsen und Bremen
Am 24.03.2022 werden die sieben Aktiv-Preistragenden 2021 aus Niedersachsen und Bremen geehrt. Die Laudationen halten unsere Beiratsmitglieder Prof. Dr. Beate Küpper und Gabriele Rohmann. Die Preisverleihung wird live über YouTube und Facebook gestreamt.
mehr...
Lernen Sie die Aktiv-Preistragenden 2021 kennen!
Hier finden Sie alle Gewinner/-innen des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021 auf einen Blick.
mehr...
BfDT-Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz 2022: 138 Vorschläge erreichen das BfDT
Auch in diesem Jahr vergibt das BfDT wieder seine höchste Auszeichnung. Wie bedanken uns bei allen Einreichenden für die zahlreichen Vorschläge für unsere BfDT-Botschafter/-innen 2022.
mehr...
Videoreihe des BMI stellt Vielfalt ehrenamtlichen Engagements vor
In seiner neuen Videoreihe "Ehrenamt - Du machst den Unterschied" stellt das BMI neben weiteren ehrenamtlich Engagierten auch die Initiative Ostritzer Friedensfest, Preisträger im Aktiv-Wettbewerb 2018, vor. Schauen Sie vorbei, wenn Sie mehr über ehrenamtliches Engagement in Deutschland erfahren möchten.
mehr...
Mitmachen bei der Zeitverwendungserhebung 2022
Unter dem Motto "Wo bleibt die Zeit?" führt das Statistische Bundesamt (Destatis) gemeinsam mit den Statistischen Ämtern der Länder von Januar bis Dezember 2022 die nächste ZVE durch. Mehr Infos zum Mitmachen finden Sie hier!
mehr...
Ausgezeichnet & Engagiert: Neues aus unserem Netzwerk
Im Rahmen von neun Preisverleihungen und des diesjährigen Festaktes zum Tag des Grundgesetzes durften wir wieder das Engagement für Demokratie und Toleranz zahlreicher Projekte und Einzelpersonen würdigen. In unserem Newsletter geben wir ein paar aktuelle Einblicke in das Engagement unserer Engagierten.
mehr...
Digitale Zukunftswerkstatt "Zusammenhalt stärken – Gemeinsam Zukunft gestalten"
Am 3. Dezember haben wir gemeinsam mit dem Bundesverband russischsprachiger Eltern (BVRE) und dem Gustav-Stresemann-Institut (GSI) zur digitalen Zukunftswerkstatt "Zusammenhalt stärken – gemeinsam Zukunft gestalten" eingeladen. Wir werfen einen Blick zurück auf die Veranstaltung.
mehr...
Digitale Preisverleihung: Auszeichnung der sächsischen Preistragenden im Aktiv-Wettbewerb 2019 & 2020
Insgesamt 13 Projekte aus Sachsen wurden als Preistragende im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ nachholend für die Jahre 2019 und 2020 geehrt.
mehr...
Stärkerer Austausch und mehr Vernetzung bei der Arbeit gegen "Extremkampfsport und Verbindungen zum Rechtsextremismus" notwendig
Am 15. und 17. Dezember kam das Netzwerk "Sport & Politik für Fairness, Respekt und Menschenwürde" zusammen. Auch das BfDT nahm an dem Treffen teil. Wir berichten.
mehr...
Deutscher Engagementpreis für Aktiv-Preistragende Zivilcourage für ALLE e.V.
Wir freuen uns sehr, dass der Zivilcourage für ALLE e.V. auf Vorschlag des BfDT nach der Auszeichnung im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" im Jahr 2020 nun auch den Deutschen Engagementpreis in der Kategorie "Demokratie stärken" erhält.
mehr...
#AFROZENSUS erstmalig veröffentlicht
In Deutschland leben über eine Million Menschen Schwarzer, afrikanischer und afrodiasporischer Herkunft. Die Lebensrealitäten und Diskriminierungserfahrungen dieser Menschen wurden erstmals mithilfe der großen #AFROZENSUS Onlinebefragung erfasst.
mehr...
Rückblick: "Anti-Schwarzer Rassismus geht alle an: Engagement stärken - Vielfalt fördern"
Gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und in Kooperation mit Each One Teach One (EOTO) e.V. hat das BfDT am 29./30. Oktober 2021 zur gemeinsamen Kooperationsveranstaltung eingeladen.
mehr...
Deutscher Engagementpreis 2021 - Livestream der Preisverleihung am 2. Dezember
Am 2. Dezember findet die Preisverleihung des Deutschen Engagementpreises 2021 statt. Den Livestream der Preisverleihung können Sie auf unserer Facebook-Seite verfolgen.
mehr...
Verstärkung in der Geschäftsstelle durch Marie Offermanns
Anfang November durften wir Marie Offermanns als neue Referentin im Team der Geschäftsstelle begrüßen. Sie stellt sich Ihnen vor.
mehr...
Verstärkung in der Geschäftsstelle durch Paula Nartschik
Seit Anfang November verstärkt Paula Nartschik das Team der Geschäftsstelle. Sie stellt sich Ihnen vor.
mehr...
Die BfDT-Jahresschwerpunktthemen 2022 stehen fest
Der Beirat des BfDT hat in seiner November-Sitzung die Schwerpunktthemen für das kommende Jahr festgelegt. Wir stellen sie Ihnen vor.
mehr...
77 Projekte im Aktiv-Wettbewerb 2021 ausgezeichnet – 160.000 Euro für die Preistragenden
Nach eingehender Sichtung und fachlicher Bewertung aller eingegangenen Bewerbungen hat der BfDT-Beirat in seiner Sitzung Mitte November die finale Auswahl getroffen: 77 Projekte werden im Jahrgang 2021 des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" ausgezeichnet. Für ihren Einsatz für Demokratie und Toleranz erhalten die Projekte 160.000 €!
mehr...
Digitale Zukunftswerkstatt "Zusammenhalt stärken – gemeinsam Zukunft gestalten" am 3. Dezember
Am 3./4. lädt das BfDT mit den Kooperationspartnern Bundesverband russischsprachiger Eltern (BVRE) und dem Gustav-Stresemann-Institut (GSI) zur gemeinsamen Veranstaltung “Zusammenhalt stärken – gemeinsam Zukunft gestalten“ nach Bonn ein.
mehr...
Aktiv-Wettbewerb 2019 & 2020: Einladung zur digitalen Preisverleihung am 9. Dezember
Nach acht digitalen Preisverleihungen freuen wir uns das zivilgesellschaftliche Engagement der sächsischen Preisträgerprojekte in Präsenz vor Ort in Dresden würdigen zu können! Die Preisverleihung wird am 11. November in der Kunsthalle des Penck-Hotels Dresden stattfinden.
mehr...
Workshop für Aktiv-Preistragende am 12./13. November in Dresden
Am 12./13. November laden wir alle ehemaligen und aktuellen Aktiv-Preistragenden für unseren zweitägigen Workshop "Ausgezeichnet – vernetzt – nachhaltig. Erfolgreich kommunizieren und Verbündete gewinnen" nach Dresden ein.
mehr...
"Zivilcourage im Ehrenamt - Aktiv gegen Antisemitismus" am 12./13. Dezember in Erfurt (abgesagt)
Das BfDT lädt in Kooperation mit der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen und dem Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e.V. (KIgA) am 12./13. Dezember zur Veranstaltung "Zivilcourage im Ehrenamt - Aktiv gegen Antisemitismus" in Erfurt ein.
mehr...
Ausblick auf den Aktiv-Preisträger/-innen Workshop 2021
Am 29. Juli sind wir mit einem digitalen Planungstreffen in die Vorbereitungen des diesjährigen Workshops für alle Aktivpreistragenden gestartet.
mehr...
Bald geht es los: BfDT-Jugendkongress 2021
Am 30. September ist es wieder soweit, das BfDT startet nach einjähriger Pause wieder seinen Jugendkongress in Berlin. Wir freuen uns auf drei Tage volles Programm mit über 40 Workshops und rund 240 Engagierte aus ganz Deutschland!
mehr...
Alle Informationen zum Juko 2021 auf einen Blick
Wie sieht der Tagesplan aus? Welche Workshops und Außenforen gibt es?
In unserem Heft zum Jugendkongress 2021 findet Ihr alle wichtigen Informationen zum vielfältigen Programm in
Berlin!
mehr...
FAQ/Hygienevorschriften für die Teilnahme am Juko
Hier finden sich Antworten auf viele Fragen rund um dem Juko.
mehr...
Kooperationsveranstaltung "Anti-Schwarzer Rassismus geht alle an: Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken – Vielfalt fördern" am 29./30.10.2021 in Berlin
Am 29. und 30. Oktober 2021 findet unsere in Kooperation mit der Staatsministerin der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und dem Each One Teach One e.V. (EOTO) geplante Veranstaltung „Anti-Schwarzer Rassismus geht alle an: Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken – Vielfalt fördern“ in Berlin statt.
mehr...
Aktiv-Wettbewerb: Digitale Preisverleihungen im Oktober
Zahlreiche Menschen in Deutschland leisten durch ihr zivilgesellschaftliches Engagement einen wichtigen Beitrag zur Festigung unserer Demokratie und für ein friedliches und tolerantes Miteinander. Im kommenden Monat zeichnen wir die Preisträgerprojekte des Aktiv-Wettbewerbs aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen aus.
mehr...
Workshop für Aktiv-Preisträger/-innen geht in die dritte Runde
Seit 2019 erhalten alle Preistragenden des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" neben ihrem Preisgeld, ihrer Urkunde und der Teilnahme an einer öffentlichen Preisverleihung jährlich eine Einladung zu einem Workshop-Angebot. Am 12./13. November ist es wieder soweit.
mehr...
Zukunftswerkstatt zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in der Migrationsgesellschaft am 3./4.12. in Bonn
Am 3./4. Dezember lädt das BfDT mit dem Bundesverband russischsprachiger Eltern (BVRE) und dem Gustav-Stresemann-Institut zur gemeinsamen Kooperationsveranstaltung nach Bonn ein.
mehr...
"Zivilcourage im Ehrenamt - Aktiv gegen Antisemitismus" am 12./13. Dezember in Erfurt (abgesagt)
Das BfDT lädt in Kooperation mit der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen und dem Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e.V. (KIgA) am 12./13. Dezember zur Veranstaltung "Zivilcourage im Ehrenamt - Aktiv gegen Antisemitismus" in Erfurt ein.
mehr...
Termine rund um den Aktiv-Wettbewerb
Ende September entscheidet der BfDT-Beirat über die Preistragenden des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021. Außerdem stehen ab Oktober die Preisverleihungen für die Preistragenden aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Sachsen der Jahrgänge 2019 und 2020 an.
mehr...
Deutscher Engagementpreis 2021 – Jetzt abstimmen für den Publikumspreis
Noch bis zum 20. Oktober läuft die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2021 und auch einige Aktiv-Preistragende sind im Rennen. Wir laden Sie herzlich ein, sich an der Abstimmung zu beteiligen.
mehr...
Verstärkung in der Geschäftsstelle durch Finja Pohl
Seit Anfang September absolviert Finja Pohl ein Praktikum in der Geschäftsstelle. Sie stellt sich Ihnen vor.
mehr...
Verstärkung in der Geschäftsstelle durch Gesine Gerdes
Mitte August hat Gesine Gerdes ihr Volontariat in der Geschäftsstelle begonnen. Sie stellt sich Ihnen vor.
mehr...
Im Gespräch mit Karen Taylor: Wie wir anti-Schwarzem Rassismus als Zivilgesellschaft entgegentreten
Am 29./30. Oktober findet die Veranstaltung des BfDT "Anti-Schwarzer Rassismus geht alle an: Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken – Vielfalt fördern" in Kooperation mit Each One Teach One e.V. (EOTO e.V.) und der
Staatsministerin für Integration und Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration statt. Vorab haben wir mit Karen Taylor von EOTO über die Arbeit des Vereins und Rassismus im zivilgesellschaftlichen Engagement gesprochen.
mehr...
Erstmalig CourageWoche zum Tag der Zivilcourage
Am 19. September ist Tag der Zivilcourage. Courage!Office organisiert auch in diesem Jahr einen Aktionstag, der unter dem Motto "DU hast die Wahl" erstmalig zur CourageWoche erweitert wird.
mehr...
Kooperationsveranstaltung „Anti-Schwarzer Rassismus geht alle an: Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken – Vielfalt fördern“
Am 29./30.10.2021 findet der zweite Teil der Kooperationsveranstaltung statt. Wie kann die Zivilgesellschaft anti-Schwarzem Rassismus begegnen? Wir möchten gemeinsam Handlungsansätze für das zivilgesellschaftliche Engagement entwickeln.
mehr...
Zum Tod von Esther Bejarano
Am 10. Juli 2021 starb die Musikerin, Aktivistin und BfDT-Botschafterin Esther Bejarano. Während des Nationalsozialismus hatte sie das Konzentrationslager Ausschwitz überlebt. Wir nehmen Abschied von einer bedeutenden Stimme für Demokratie und Menschenwürde.
mehr...
246 Bewerbungen im Aktiv-Wettbewerb 2021
Am 27.06. war Bewerbungsschluss im Wettbewerb "Aktiv für Demokatie und Toleranz" 2021 - nun geht es für das Team der Geschäftstelle ans Lesen und Auswerten!
mehr...
Rückblick der digitalen Preisverleihung im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2019/ 2020 im Juni
Am 02.06. fanden die digitalen Preisverleihungen des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" für die Preisträgerprojekte aus Baden-Württemberg statt, am 09.06. für die Projekte aus Thüringen und Sachsen-Anhalt. Wir berichten davon.
mehr...
Digitale Kooperationsveranstaltung zum Thema Verschwörungserzählungen
Am 11.05 fand die Kooperationsveranstaltung des BfDT mit der Landeshauptstadt Mainz „Wir sehen was, was ihr nicht seht – Radikalisierung erkennen und entgegentreten“ statt. Das Thema der Veranstaltung waren Verschwörungserzählungen, wie man diese identifiziert und sich dagegen positionieren kann.
mehr...
Rückblick zur digitalen Preisverleihung im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2019/ 2020 am 27.05.2021
Am 27.05. fanden die nächsten beiden digitalen Preisverleihungen des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" statt. Wir berichten davon.
mehr...
Der Festakt zur Feier des Tages des Grundgesetzes 2021
Beim diesjährigen BfDT-Festakt wurden fünf Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet.
mehr...
Neue Praxisbroschüre: "Begeistert engagiert – Menschen gewinnen und motivieren"
Die Vielfalt zivilgesellschaftlichen Engagements ist ohne den Einsatz von Millionen Bürgerinnen und Bürgern nicht denkbar. Engagierte zu gewinnen und zu motivieren ist daher ein wichtiger Aspekt praktischer Demokratie- und Toleranzförderung. Welche Punkte es zu beachten gilt, zeigt die neue BfDT-Praxisbroschüre.
mehr...
Aktiv-Wettbewerb: Preisverleihungen im Juni 2021
Im Juni finden zwei weitere Preisverleihungen des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" statt: Die Preisträgerprojekte der Bundesländer Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Thüringen werden ausgezeichnet. Seien Sie dabei!
mehr...
Digitaler Festakt am 23. Mai 2021: Auszeichnung der Botschafter/-innen 2020/2021
Der Festakt zum Tag des Grundgesetzes mit der Auszeichnung der BfDT-Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz 2020/2021 findet dieses Jahr digital statt. Zum 20. Mal werden hier Menschen, die sich in ganz besonderer Weise um Demokratie und Toleranz in Deutschland verdient gemacht haben, ausgezeichnet. Mehr zum Programm und zur Anmeldung erfahren Sie hier.
mehr...
Aktiv-Wettbewerb: Preisverleihungen im Mai 2021
Am 27. Mai finden zwei weitere Preisverleihungen des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" statt: Die Preisträgerprojekte der Bundesländer Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Berlin und Brandenburg werden ausgezeichnet. Seien Sie dabei!
mehr...
Rückblick zur digitalen Preisverleihung im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2019/ 2020 am 27.04.2021
Am 27.04. fanden die ersten beiden digitalen Preisverleihungen des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" statt. Wir berichten davon.
mehr...
@bfdt_de Instagram Links
Hier finden Sie die auf unseren Social Media-Kanälen erwähnten Ressourcen.
mehr...