Ferienprojekt "Werkstatt InterKULTour"
Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte haben in den Sommerferien von Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit, am Ferienprojekt "Werkstatt InterKULTour" teilzunehmen. Gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern sowie pädagogischen Fachkräften arbeiten sie an einer künstlerischen Produktion, zum Beispiel in den Bereichen Theater, Musik oder Film. Begleitend erfolgt eine bedarfs- und prozessorientierte Sprachförderung.
Das Projekt richtet sich in erster Linie an Jugendliche, die erst seit kurzem in Düsseldorf beziehungsweise in Deutschland leben. Für die Jugendlichen ist die Teilnahme kostenlos.
Die Kombination kreativ künstlerischer und sprachpädagogischer Ansätze ermöglicht:
- die Vermittlung sprachlicher Fertigkeiten
- das Kennenlernen eigener Potenziale und verschiedener Artikulationsmöglichkeiten
- die Stärkung der Persönlichkeit
- die Förderung von Team- und Konfliktfähigkeit
- eine gezielte Förderung in den Bereichen Musik, Tanz-Theater und Film
- das Kennenlernen kultureller Angebote und der Freizeitmöglichkeiten in Düsseldorf
Die Einladung zum Feriencamp erfolgt über Schulen der Sekundarstufe I und II, Flüchtlingsunterkünfte sowie die Schulsozialarbeit.
Das Projekt Werkstatt InterKULTour ist ein Kooperationsprojekt des Kommunalen Integrationszentrums KI Düsseldorf, des Kulturzentrums zakk und des Vereins Akki e. V.. Weitere Informationen erhalten Sie beim KI. Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie zu gegebener Zeit auf unserer Website.
Projekt: | Ferienprojekt "Werkstatt InterKULTour" |
Themen: | Toleranz, Integration |
Adresse: | Erkratherstraße 377 40213 Düsseldorf |
Ansprechpartner/-in: | Annika Maus, Anne Dierenfeldt |
E-Mail: | annika.maus@duesseldorf.de |
Internet: | https://www.duesseldorf.de/amt-fuer-migration-und-integration/kommunales-integrationszentrum |