Karlsruher Wochen gegen Rassismus

Karlsruhe ist seit seiner Gründung eine weltoffene Stadt. In den letzten Jahrzehnten bis heute haben hier sehr viele Menschen aus aller Welt auf Dauer oder auf Zeit eine neue Heimat gefunden. So sind ca. 80 % der Einwohner Karlsruhes nicht in Karlsruhe geboren und etwa jeder vierte Einwohner hat einen Migrationshintergrund. Umso mehr gilt es, eine tolerante und solidarische Gesellschaft zu gestalten und allen Stadtbewohnerinnen und -bewohnern, gleich welcher nationalen, ethnischen, kulturellen, religiösen oder sozialen Zugehörigkeit, ein Leben in Würde, Sicherheit und Gerechtigkeit zu ermöglichen.
Nachdem sich Karlsruhe im Jahre 2013 zum ersten Mal mit großem Erfolg und einem bunten Veranstaltungsreigen an den "Internationalen Wochen gegen Rassismus" beteiligt hat, veranstaltet nun seither das Kulturamt in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Akteuren aus der Zivilgesellschaft jedes Jahr im März 14 Tage die "Karlsruher Wochen gegen Rassimus". Dabei wird dem interessierten Publikum ein abwechslungsreiches Programm in Form von Vorträgen, Filmen, Konzerten, Theater und vielen anderen Aktionsformen geboten.
Projekt: | Kulturamt Stadt Karlsruhe |
Themen: | Demokratie mitgestalten, Partner vor Ort |
Adresse: | Karl-Friedrich-Straße 10 Karlsruhe 76133 |
E-Mail: | wochen-gegen-rassismus@kultur.karlsruhe.de |
Internet: | https://www.karlsruhe.de/b1/kultur/interkultur/gegenrassismus.de |