baf e.V.
Bildungszentrum und Archiv zur Frauengeschichte Baden-Württembergs

Geschichte von Frauen braucht Orte!
„FrauenBewegung(en) bewahren!“ – das Bildungszentrum und Archiv zur Frauengeschichte Baden-Württembergs e.V. (baf), hat sich genau dies zur Aufgabe gemacht. Denn die Frauenbewegungen seit den 1960er Jahren sind nach wie vor nicht hinreichend als Teil der gesellschaftsverändernden sozialen Bewegungen Deutschlands dokumentiert. baf ist das einzige Bewegungsarchiv in Baden-Württemberg, das die regionale Frauen_Lesben(bewegungs)-geschichte sammelt und erschließt. Und baf vertritt das Land Baden-Württemberg im „Digitalen Deutschen Frauenarchiv“ (DDF).
Aus der Zweiten Frauenbewegung heraus entstand baf 1987 als gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, Geschichte(n) und Erfahrungen von Frauen*Lesben zu dokumentieren, zu erforschen und sichtbar zu machen. Gut vernetzt mit anderen ist baf als ehrenamtlich getragener Verein Teil einer aktiven Zivilgesellschaft, nicht nur in Tübingen. baf lebt dabei von der Tatkraft und dem Einsatz der aktiven Mitfrauen.
Über das Archiv hinaus bietet baf ein Presseausschnittarchiv, eine Bibliothek zu Frauen*Lesben-Themen, vermittelt Referentinnen und beantwortet Anfragen zur Frauengeschichte. Darüber hinaus initiiert baf Frauenforschungsprojekte, organisiert Veranstaltungsreihen und frauengeschichtliche Rundgänge durch Tübingen. Durch Kooperationen mit anderen kulturellen Einrichtungen, Aktionen, Erzählcafés, Demos, Exkursionen, Reisen und mehr bietet baf ein breit gefasstes Spektrum an Teilhabemöglichkeiten. Das stetig wachsende Archiv und die Bibliothek können von allen Interessierten genutzt werden.
Projekt: | Bildungszentrum und Archiv zur Frauengeschichte Baden-Württembergs e.V. (baf) |
Themen: | Toleranz, Geschichte sichtbar machen, Vereine |
Adresse: | Rümelinstr. 2 Tübingen 72070 |
Ansprechpartner/-in: | Susanne Rückl-Kohn |
E-Mail: | info@baf-tuebingen.de |
Telefon: | 07071 369349 |
Internet: | www.baf-tuebingen.de |
Social Media: |