Antirassistisch-Interkulturelles Informationszentrum, ARiC Berlin e.V.

Wichtigste Anliegen:
• Schaffung eines Netzwerkes im Bereich der antirassistischen und interkulturellen Arbeit gegen Diskriminierung, Gewalt und Rassismus, für interkulturelles Zusammenleben
• Beratung und Unterstützung von Organisationen und Initiativen in der Migranten- und Flüchtlingsarbeit
• Information und Aufklärung für MultiplikatorInnen im Bildungsbereich und in öffentlichen Einrichtungen sowie für jeden interessierten Bürger
Hauptaktivitäten:
• Aufbau des Datenbank-Informationssystems ARiCbase:
- Literatur/Materialdatenbank mit ca. 38.000 Datensätzen, die sich inhaltlich auf die Bestände der öffentlich zugänglichen RAA-Mediathek stützen (Bücher; Broschüren; Zeitschriften-/Zeitungsartikel; Videos, etc. )
- Adressdatenbanken mit rund 3.000 Datensätzen zu lokalen und überregionalen Initiativen/ Einrichtungen im Bereich antirassistischer und interkultureller Arbeit
• praxisorientierte und computergestützte Dokumentation, Information, Beratung zu Themen wie Antirassismus/Antidiskriminierung


Zielgruppe:

Einrichtungen und Initiativen der Migranten- und Flüchtlingsarbeit, Ausländerbeauftragte und andere Mitarbeiter von Behörden, ausländerpolitische Sprecher/innen in Gewerkschaften, Parteien und Kirchenleitungen, Pädagogen, Schüler, Studenten, Mitarbeiter/innen von Bildungsträgern, kirchliche Einrichtungen, Unternehmen, Medien


Projekt:Antirassistisch-Interkulturelles Informationszentrum, ARiC Berlin e.V.
Themen:Toleranz, Vereine, Beratungsstellen
Adresse:Chausseestr. 29
Berlin 10115
E-Mail:aric@aric.de
Telefon:030 / 30 87 99-0
Internet:www.aric.de
Initiativen und Projekte im Umkreis