24.05.2018
Verstärkung in den Themenbereichen Toleranz und Öffentlichkeitsarbeit
Johanna Rinne stellt sich Ihnen vor.
Liebe Leserinnen und Leser,die Erfolge rechtspopulistischer Parteien in nahezu allen Staaten der Europäischen Union verdeutlichen wachsende nationalistische Haltungen und gesellschaftliche Spaltungen. Länderübergreifend wird ein vermeintlich homogenes Volk dem „Anderen“ oder „Fremden“ gegenübergestellt. Um gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern und dem antipluralistischen Alleinvertretungsanspruch der Populist*innen entgegen zu wirken, kommt zivilgesellschaftlichem Engagement für Vielfalt und gegen jede Form des Antisemitismus, Rassismus und der Diskriminierung aufgrund geschlechtlicher Identität eine große Bedeutung zu.
Ich freue mich daher sehr, seit Anfang April die Arbeit des BfDT in den Bereichen Toleranz und Öffentlichkeitsarbeit als Praktikantin unterstützen zu dürfen. In den letzten Wochen erfuhr ich bei Preisverleihungen des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ in verschiedenen Städten Deutschlands, welche bedeutende Rolle das Sichtbarmachen und die Würdigung zivilgesellschaftlichen Engagements vor Ort spielt. Der Jugendkongress unter dem Motto „Engagiert für Demokratie“ stellt den bisherigen Höhepunkt meines Praktikums dar: drei Tage konnte ich miterleben, in welchen unterschiedlichen Formen sich Jugendliche für Demokratie, Freiheit und Gleichberechtigung einsetzen und ihren Horizont in Workshops und im Austausch untereinander erweiterten.
Durch mein Studium der Politikwissenschaft und Soziologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg konnte ich mich im Bachelor wie im Master intensiv mit Themen wie der Stabilität von Demokratien auseinandersetzen, aber auch mit der Wirkungsweise und vermeintlichen Attraktivität rechtspopulistischer Strömungen und Parteien. Aufgrund langjähriger Beschäftigung mit feministischen Fragestellungen engagierte ich mich unter anderem im Referat für Gleichstellung der Universität Würzburg, um Studierende durch Workshops und Vorträge für Themen der Gleichberechtigung und der Konstruktion von Geschlechtern zu begeistern. Beim BfDT habe ich die Möglichkeit, mein theoretisches Wissen um praktische Erfahrungen zu erweitern und bei der Vernetzung und Sichtbarmachung zivilgesellschaftlichen Engagements mitzuwirken.
In den letzten Wochen wurde ich sehr herzlich beim BfDT aufgenommen und fühle mich seit Beginn als Teil des Teams. Ich bin sehr dankbar für die vielen Einblicke, die ich erhalten habe, die neuen Arbeitserfahrungen, die ich sammeln konnte, und freue mich auf weitere ereignisreiche und spannende Wochen!
Mit herzlichen Grüßen
Johanna Rinne