Inititative Schloss Neuhoff e.V.

Weiße Rose – Zeichen setzen

Zu Zeiten der nationalsozialistischen Diktatur bildete sich die Widerstandsgruppe Weiße Rose. Sie kämpfte für humanistische – demokratische Ideale, für eine tolerante Gesellschaft.

Heute gibt es wieder gesellschaftliche Gruppierungen, die altem, abgedientem Gedankengut folgen, die unsere Gesellschaft mit rechten, faschistoiden, fremdenfeindlichen und Toleranz ablehnenden Aktionen unterwandern. Noch sind sie eine Minderheit.

Doch sie werden momentan in West- und Osteuropa stärker und stärker und sie werden immer dreister. Sie sind dabei, sich zu einer Gefahr für ein Zusammenleben, wie es sich die Noch-Mehrheit der Menschen wünscht, auszuwachsen. Demokratie, Solidarität, Menschenrechte, Friede und Freiheit sind hohe menschliche Werte, die es zu bewahren gilt.

Alle, denen diese Werte wichtig sind, sollen sich sichtbar zu ihnen bekennen. Es ist Zeit, die Weiße Rose wieder aufleben zu lassen, als symbolisches Bekenntnis für die humanistischen – demokratischen Ideale des Zusammenlebens.

Eine Weiße Rose zeigen heißt Zeichen setzen. Seien Sie mit dabei. Tragen Sie eine Weiße Rose als Abzeichen am Revers, kleben Sie den Sticker Weiße Rose an das Auto, auf den Briefkasten, stellen Sie Weiße Rosen in Ihr Fenster. Pflanzen Sie Weiße Rosen, wo immer Rosen wachsen können. Ein Meer Weißer Rosen sagt mehr als der lauteste Protest!

Das Logo wurde von der internationalen Künstlerin Miro Zahra gestaltet.

Bestellungen Buttons, Rosenunter Interner Linkhttps://www.equinale.de/webshop/ 
T-Shirts, usw. Interner Linkhttps://www.seedshirt.de/shop/weisserose-zeichensetzen


Projekt:Initiative Schloss Neuhoff e.V.
Themen:Toleranz, Gewaltprävention, Extremismus
Adresse:Lütte Werder 9
19417 Neuhof
Ansprechpartner/-in:Herbert Pils
E-Mail:h-e.pils@gmx.de
Telefon:+49 (0) 38482 229952
Internet:https://weisserosezeichensetzen.jimdo.com/
Social Media:
Initiativen und Projekte im Umkreis