In guter Gesellschaft

Workshop in der AWO-Werkstatt in Eilenburg (Bild: Courage-Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.)Workshop in der AWO-Werkstatt in Eilenburg (Bild: Courage-Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.)
Das Projekt "In guter Gesellschaft" des Courage-Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V. aus Dresden stärkt seit 2014 die demokratischen Kompetenzen und die Werteentwicklung von Jugendlichen mit körperlichen Einschränkungen und Lernschwierigkeiten. Dafür wurden die Angebote im Bereich der antirassistischen Bildungsarbeit der Courage-Werkstatt überarbeitet. Entstanden sind zwei barrierefreie Projekttage, die sich an Jugendliche mit körperlichen Einschränkungen richten, sowie drei Module in einfacher Sprache, die sich an Jugendliche mit Lernschwierigkeiten richten. Freiwillig Engagierte der Courage-Werkstatt wurden durch Fortbildungen zu den Themen Leichte Sprache, Barrierefreiheit sowie die Vermittlung der entstandenen Projekttags- und Modul-Konzepte dafür qualifiziert, die Bildungsarbeit mit den Zielgruppen durchzuführen.

Das Projekt hat ein Angebot für eine Zielgruppe geschaffen, die von Diskriminierung einerseits selbst betroffen ist, andererseits aber auch nicht frei von Vorurteilen ist. Für diese Zielgruppe existierten bislang kaum Konzepte, die den speziellen Anforderungen gerecht werden. Im Rahmen des Projektes wurden 97 Bildungsveranstaltungen mit insgesamt 988 Teilnehmenden durchgeführt.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 3000€

- Projekt nicht mehr aktiv -


Themen:Toleranz
Projektträger:Courage-Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.
Internet:www.netzwerk-courage.de/sachsen