Schau mich an – Gesicht einer Flucht
Ein Projekt des Asylkreis Haltern am See

Zunächst erschienen 43 Portraits in der Tageszeitung. Dann entstand eine Wanderausstellung mit Eine Wanderausstellung mit 20 Roll-Up-Bannern, Homepage, Facebookseite und Postkartensets auf denen Flüchtlinge „Gesicht zeigen.“ Betrachter erleben Asylsuchende oft nicht mehr als anonyme Masse, sondern können Gründe für Flucht nachvollziehen und Empathie entwickeln.
Vier Jahre nach den ersten Interviews gibt es ein Update.
Suleiman, Hos-Oynga, Sabrieh und Majed berichten von ihren Erfahrungen in Deutschland, von Hindernissen und guten Begegnungen, von traurigen Ereignissen, lustigen Begebenheiten, ihren Sehnsüchten und Zukunftsträumen. Die Fotos zeigen sie nun in Farbe an ihren Arbeitsorten und wo sie sich zuhause fühlen. Nachahmer finden auf der Internetseite einen Leitfaden zur Entwicklung eigener Portraits.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 2000 €
Themen: | Toleranz |
Projektträger: | Asylkreis Haltern am See |
Ansprechpartner/-in: | Gerburgis Sommer |
E-Mail: | gesicht-einer-flucht@gmx.de |
Internet: | www.gesicht-einer-flucht.de |